Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2025    

Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag im Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie Ernährung und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Mit einfachen Änderungen im Alltag lässt sich bereits viel erreichen.

Foto: Pixabay

Mainz. Unser Essen beeinflusst das Klima stärker, als viele vermuten. Vom Anbau über die Verarbeitung bis zum Transport entstehen Treibhausgase, die das Klima belasten. Das Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit Ernährungsexpertin Katrin Deußen widmet sich der Frage, wie man beim Einkaufen und Essen aktiv zum Klimaschutz beitragen kann.

Teilnehmende erfahren, wie sie durch kleine Veränderungen - etwa beim Frühstück - klimafreundlicher in den Tag starten können. Es wird erläutert, warum regionale und saisonale Produkte empfehlenswert sind und wie Lebensmittelverschwendung vermieden werden kann. Zudem wird auf die Bedeutung von Klimalabels im Supermarkt eingegangen.



Das Web-Seminar "Klimaschutz mit Messer und Gabel" findet am Mittwoch, 27. August 2025, um 19 Uhr statt und dauert etwa 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter der Website der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Chat offene Fragen zu klären.

Für die Teilnahme werden ein Computer oder Laptop mit Internetzugang sowie ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist die Nutzung eines Kopfhörers. Empfohlen wird die Verwendung der Browser Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Spannung beim Schützen-Turnier in Kirchen erwartet

Am Samstag, 6. September 2025, findet das vierte Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier in Kirchen statt. ...

Gegen Enkeltrick und Schockanruf: Krimikomödie und Präventionstag in Hachenburg

Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt das "CINEXX-Kino" in Hachenburg zu einem besonderen Film- und Informationstag ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis zu 32 Grad erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz dürfen sich auf eine sonnige und warme Woche freuen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Waldbreitbacher Kirmes: Feuerwerk und Musik am Wiedufer

Von Donnerstag bis Montag lockt die traditionelle Kirmes der Waldbreitbacher Junggesellen zahlreiche ...

Vier Tage Föschber Kirmestrubel: Der Kirmesmännsch zieht zum 465. Mal durch Niederfischbach

Bereits zum 465. Mal verwandelt sich Niederfischbach in einen pulsierenden Mittelpunkt regionaler Festkultur: ...

Werbung