Werbung

Nachricht vom 18.08.2025    

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Von Luis Döhn

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles Schützenfest veranstaltet. Zusammen mit befreundeten Schützenvereinen und vielen Gästen wurde auf dem Festplatz beim Schützenhaus ausgelassen gefeiert. Den Besuchern wurde wie jedes Jahr ein buntes Programm geboten.

Fotos: Luis Döhn

Döttesfeld. Wie üblich stand auch in diesem Jahr am dritten August Wochenende das Döttesfelder Schützenfest an. Bereits eine Woche zuvor wurde beim Königsschießen, Prinzenschießen und Schülerprinzenschießen über die künftigen Titelträger entschieden. Somit wurden die Feierlichkeiten am Samstag (16. August) mit dem Ritterschlag des neuen Königs Thomas Dumke eröffnet. Um 20 Uhr folgte der Einmarsch des Hofstaates und Vorsitzender Jürgen Fischbach begrüßte die anwesenden Schützenvereine, Dorfvereine und Gäste. Die Band "Non Stop Dancing" aus Oberlahr untermalte die Feierlichkeiten musikalisch und sorgte für ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche.

Die KG Urbach und Brunas Imbiss versorgten die Feiernden mit Getränken und leckerem Essen. Die Jugend des KKSV verkaufte Lose auf dem Festplatz für die große Tombola; zu gewinnen gab es unter anderem ein Tablet, einen Hochdruckreiniger und einige Blumen.

Am Sonntag fanden sich die Schützen mit den befreunden Schützenvereinen und dem Musikverein "Westerwaldklänge Asbacher-Land" in der Wiedstraße in Döttesfeld ein, um von dort den großen Festzug zum Schützenhaus zu starten. Die Freiwillige Feuerwehr Puderbach sicherte dafür die Straßen für einen reibungslosen Ablauf ab. Auf dem Festplatz liefen die Schützenvereine zur Musik der Kapelle feierlich ein.



Hierbei wurde der KKSV begleitet von den Schützenvereinen aus Birkenhonigessen, Leuzbach, Raubach, Marenbach, Altenkirchen, Orfgen, Michelbach und Maulsbach. Darüber hinaus waren auch Mitglieder des Angelsportvereins, der Amboss Kickers und des Verschönerungsvereins aus Döttesfeld vor Ort, sowie Ortsbürgermeister Michael Schmid und Verbandsbürgermeister Volker Mendel. Die KG Rosbach unterstützte die Schützen an diesem Tag hinter der Theke. Die Kapelle spielte ein Konzert und konnte mit einem breiten Repertoire das Publikum überzeugen. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg, die sich großer Beliebtheit erfreute.

Um 17.30 Uhr fand als abschließender Höhepunkt die Königskrönung und die Verleihung der weiteren Titel statt. Die im Vorjahr erkorenen Titelträger gaben ihre Insignien ab, damit diese an ihre Nachfolger übergeben werden konnten. Die neue Schülerprinzessin ist Julia Hoffmann, Jugendprinzessin ist Lara Flatt, die ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnte. Schützenkönig 2025/26 ist Thomas Dumke. Die neuen Majestäten wurden mit großem Applaus der Anwesenden gefeiert. (LD)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Weitere Artikel


"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Motorradfahren mit der Polizei: Erfolgreiches Event in der Eifel

Am Sonntag, dem 17. August 2025, fand in der Eifel eine besondere Veranstaltung für Motorradfahrer statt. ...

Werbung