Werbung

Nachricht vom 18.08.2025    

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Von Klaus Köhnen

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. Die Straßen im Ort waren in Blau und Weiß geschmückt und alle Vereine aus dem Ort nahmen teil, darunter auch der befreundete Chor aus Tarbes. Zahlreiche Besucher säumten die Straßen und jubelten den Teilnehmern zu.

Die Freunde aus Tarbes nahmen als die bekannten Gallier am Zug teil. (Bilder: kkö)

Obererbach. Im Verlauf des viertägigen Festes, das am Donnerstag (14. August) begann, war für den Samstag der große Umzug geplant. War es an den vorhergehenden Tagen noch heiß und schwül, zeigte sich das Wetter am Samstag angenehm warm und nicht mehr feucht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Umzuges trafen sich ab 15 Uhr im Ortsteil Niedererbach zur Aufstellung. Die einzelnen Gruppen hatten sich jeweils ein anderes Motto einfallen lassen. Die Freunde aus Tarbes nahmen als die bekannten Gallier am Zug teil.

Fast wie im Karneval - Seitenhieb auf die Politik fehlte nicht
Gegen 16 Uhr war es dann so weit und die wartenden "Zaungäste" entlang der Bahnlinie freuten sich auf den Zug. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten kleine und größere Wagen gebaut und präsentierten diese und ihre Vereine nun dem Publikum, das mit Applaus nicht sparte. Ein besonderes Highlight war ein, an einem Bauzaunteil befestigtes Plakat, auf dem auf die Situation in der Gesundheitsversorgung hingewiesen wurde. Die Initiative "Gute Gesundheitsversorgung" hatte sich Gedanken zu einem neuen Klinikstandort gemacht und diesen dann zwischen Volkerzen und Obererbach "gefunden". Dieser "Seitenhieb" in Richtung der Verantwortlichen wurde von den Zuschauern mit viel Applaus belohnt.



Die Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) waren mit einer großen Abordnung im Zug vertreten. Sie hatten neben dem Präsidenten Dominik Pritz auch die amtierenden Tollitäten dabei. Die Zugteilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich erfreut über das große Interesse. Der Zug dauerte dann doch etwas länger, bis alle im Festzelt angekommen waren. Hier stieg dann die große Party mit der Burgkapelle Hartenfels und ab 22 Uhr feierte Erbach mit vielen Freunden bei der Musik von DJ Steffen.

Den Abschluss des großen Festes zum 130-jährigen Jubiläum des MGV sowie der 40-jährigen Freundschaft zu Les Chanteurs Pyrénéens de Tarbes bildete der Frühschoppen am Sonntag. Die französischen Freunde feierten, bis der Bus, der sie zum Flughafen bringen sollte, eintraf. Selbst als dieser bereits draußen wartete, sangen und tanzten sie mit Freunden weiter und zeigten ihre Lebensfreude. Alle hoffen darauf, bald wieder ein solches Fest feiern zu können. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Polizei Betzdorf gibt Einblicke in den Berufsalltag

Am Dienstag, 7. Oktober 2025, lädt die Polizei Betzdorf interessierte Jugendliche und junge Erwachsene ...

Starke Partner sichern Zukunft der Tafel Altenkirchen

Die Tafel Altenkirchen kann ihre wichtige Arbeit dank engagierter Förderer und neuer Infrastruktur verlässlich ...

Iris Litty übernimmt Kanzleramt der Universität Siegen

Die Universität Siegen hat eine neue Kanzlerin: Iris Litty trat ihr Amt am 1. Oktober 2025 an. Sie folgt ...

Vandalismus in Betzdorf: Unbekannte beschädigen Fahrzeuge in Tiefgarage

Am Mittwoch (1. Oktober 2025) kam es in Betzdorf zu einem Fall von Vandalismus, bei dem mehrere Fahrzeuge ...

Explosion in Daaden: 15-Jähriger weiterhin im Krankenhaus

Eine Woche nach der verheerenden Explosion in einem Wohn- und Geschäftshaus in Daaden im Westerwald laufen ...

Weitere Artikel


Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Vorläufiger Abschied von der Sonne: Rheinland-Pfalz erwartet Wetterwende

Der Sommer verabschiedet sich vorerst aus Rheinland-Pfalz. Während am Dienstag noch warme Temperaturen ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Werbung