Werbung

Nachricht vom 19.08.2025    

Schweitzer fordert Union zu mehr Geschlossenheit auf

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat die Union aufgefordert, interne Diskussionen konstruktiver zu führen. Hintergrund sind anhaltende Debatten innerhalb der schwarz-roten Koalition.

Ministerpräsident Schweitzer. Foto: Arne Dedert/dpa

Mainz. Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), äußerte sich besorgt über die aktuelle Lage in der schwarz-roten Koalition. Er beobachte, dass die Union noch nicht stabil genug in ihrer Regierungsarbeit sei und wünsche sich eine baldige Änderung dieser Situation, um die Stärke der gesamten Koalition zu gewährleisten. Vor der Sommerpause war die Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht gescheitert, da CDU-Fraktionschef Jens Spahn die vereinbarte Zustimmung zur SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf nicht sicherstellen konnte.

In den vergangenen Tagen kam es erneut zu Spannungen innerhalb der Koalition, nachdem mehrere Unionspolitiker einen Vorschlag von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) zu möglichen Steuererhöhungen für Spitzenverdiener und Vermögende ablehnten. Schweitzer betonte: "Ich wünsche mir, dass das eine erfolgreiche Bundesregierung ist. Und wenn sie selbst dazu beiträgt, dass ein anderer Eindruck entsteht, dann ist das einfach schwierig." Die Ereignisse rund um die Richterwahl bezeichnete er als kein Glanzstück und forderte, dass sich solche Vorgänge weder inhaltlich noch methodisch wiederholen dürften.



Die Koalition müsse erfolgreich sein, und dazu müssten alle Beteiligten ihren Beitrag leisten. Schweitzer fügte hinzu: "In den letzten Wochen hatte ich den Eindruck, dass vor allem die Union noch stärker auch nach innen gucken muss, wie man Diskussionen führt." (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


LBM Rheinland-Pfalz: Winterdienst bereit für die kalte Saison

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat sich umfassend auf die kommenden Wintermonate vorbereitet. ...

Ruf nach Entbürokratisierung in Rheinland-Pfalz wird lauter

Der Gemeinde- und Städtebund in Rheinland-Pfalz fordert ein schnelleres Vorgehen beim Abbau von Bürokratie. ...

Rheinland-Pfalz im Schatten des Krieges: Alltag und Unterstützung für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald bis zur Südpfalz ...

Testlauf der Deutschen Post für Landtagswahl 2026 erfolgreich

Um eine reibungslose Briefwahl bei der kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zu gewährleisten, hat ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Glätte möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Weitere Artikel


Geheimtipp Weißenfelser Ley: Panoramablick über das verwunschene Wiedtal

Die Weißenfelser Ley bei Weißenfels nahe Neustadt/Wied ist einer der schönsten und zugleich unbekanntesten ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Eisenbahnmuseum Asbach: Legendäre Schmalspurgeschichte zum Anfassen

Das Eisenbahnmuseum in Asbach ist ein faszinierendes Zeitzeugnis der ersten öffentlichen Schmalspurbahn ...

Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

CDU scheitert mit Klage gegen Ministerpräsident Schweitzer

Die CDU-Landtagsfraktion hat eine Organklage gegen den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander ...

Werbung