Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2025    

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. Diese digitale Figur soll auf kreative Weise auf Defizite in der Kulturpolitik hinweisen und neue Diskussionen anstoßen.

Foto: Privat

Siegen. In der Stadt Siegen ist ein außergewöhnliches Projekt ins Leben gerufen worden: die Einführung einer "KI-Bürgermeisterin". Diese künstliche Intelligenz, entwickelt vom Siegener Fotokünstler Thomas Kellner, stellt eine symbolische Repräsentantin ohne eigene Biografie dar. Sie wurde im Rahmen des Projekts "Facetten der Großstadt" geschaffen, in dem Kellner ein Prozent der Siegener Bevölkerung porträtiert. Dabei werden die porträtierten Personen nicht namentlich erwähnt, sondern nach ihren Berufen oder Rollen benannt - von der Schornsteinfegermeisterin bis zur Ärztin.

Die KI-Bürgermeisterin nimmt dabei eine besondere Rolle ein, indem sie als fiktive Repräsentantin politische Lücken aufzeigt. Kellner möchte mit diesem Projekt auf kulturpolitische Themen aufmerksam machen. Besonders in Nordrhein-Westfalen, wo die Kultur- und Kreativwirtschaft einen bedeutenden Wirtschaftszweig bildet, fehlt es den Soloselbständigen und freien Kulturschaffenden oft an einer starken Lobby. Die KI-Bürgermeisterin macht dieses Defizit sichtbar und regt zugleich zum Nachdenken über die zukünftige Rolle von Technologie in gesellschaftlichen und politischen Prozessen an.



Die satirisch-ironische Figur bringt einen doppelten Effekt hervor: Einerseits verkörpert sie Effizienz, Transparenz und unermüdlichen Einsatz - Eigenschaften, die von einer künstlichen Intelligenz erwartet werden. Andererseits hält sie der realen Kulturpolitik einen Spiegel vor. So wird die KI-Bürgermeisterin nicht nur zu einem Bild, sondern zu einer künstlerischen Intervention im öffentlichen Raum: Wenn reale Politikerinnen die Kultur zu wenig sichtbar machen, übernimmt eben eine künstliche. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

Weitere Artikel


Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Corona-Hilfen: Rheinland-Pfalz prüft sächsisches Modell zur Rückzahlung

Die Freien Wähler im Landtag von Rheinland-Pfalz setzen sich für eine Vereinfachung der Rückzahlungsmodalitäten ...

Schweitzer fordert Union zu mehr Geschlossenheit auf

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat die Union aufgefordert, interne ...

CDU scheitert mit Klage gegen Ministerpräsident Schweitzer

Die CDU-Landtagsfraktion hat eine Organklage gegen den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander ...

Startschuss für die Erstklässler in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz beginnt für fast 40.000 Kinder das Abenteuer Schule. Mit Mut, Neugier und Vorfreude ...

Werbung