Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2025    

Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt steht die bewegende Lebensgeschichte eines ehemaligen Kindersoldaten, der heute in Deutschland lebt.

Symbolbild: Pixabay

Altenkirchen. Der Nachmittag mit dem Titel "Erlebnisse von Krieg und Gewalt" bietet eine seltene Gelegenheit, die persönlichen Erfahrungen eines Mannes kennenzulernen, der als Kind in Afrika entführt und zum Soldaten gezwungen wurde. Die Veranstaltung wird von der Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz unterstützt und findet im Haus Felsenkeller statt.

Die Gesprächsleitung übernimmt ein in Deutschland lebender Familienvater, der seine Kindheit inmitten von Konflikten verbrachte. Sein Weg führte ihn aus den Schrecken des Krieges in ein neues Leben als wertvolles Mitglied der deutschen Gesellschaft. Teilnehmer können an diesem Tag nicht nur seine Geschichte hören, sondern auch über die Bedeutung von Frieden und das Zusammenleben mit Zugewanderten reflektieren.



In einer Zeit, in der politische und gesellschaftliche Themen immer komplexer und kontroverser diskutiert werden, bietet diese Veranstaltung einen persönlichen Einblick jenseits von Daten und Fakten. Sie ermöglicht es, menschliche Schicksale zu begreifen und ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.

Interessierte sind eingeladen, am Samstag, dem 30. August, zwischen 14 und 17 Uhr teilzunehmen. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung gebeten. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02681 986412 oder online. PM/Red


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Corona-Hilfen: Rheinland-Pfalz prüft sächsisches Modell zur Rückzahlung

Die Freien Wähler im Landtag von Rheinland-Pfalz setzen sich für eine Vereinfachung der Rückzahlungsmodalitäten ...

Freiwillige Feuerwehr Berod lädt zum Jubiläumsfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Berod feiert, wie zahlreiche andere Freiwilligen Feuerwehren, ihr 100-jähriges ...

Diebstahlserie in Obererbach und Hilgenroth: Unbekannte entwenden Pkw und Wertgegenstände

In der Nacht von Montag auf Dienstag (18./19. August 2025) ereignete sich in Obererbach und Hilgenroth ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Geheimtipp Weißenfelser Ley: Panoramablick über das verwunschene Wiedtal

Die Weißenfelser Ley bei Weißenfels nahe Neustadt/Wied ist einer der schönsten und zugleich unbekanntesten ...

Werbung