Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2025    

Rheinland-Pfalz bei Medizinstudienplätzen im Hintertreffen

Rheinland-Pfalz ist beim Angebot von Medizinstudienplätzen im bundesweiten Vergleich schlecht aufgestellt. Eine neue Studie zeigt, dass das Bundesland sowohl von seinen Nachbarn als auch national überholt wird.

(Foto: Daniel Vogl/dpa)

Gütersloh. Beim Angebot von Medizinstudienplätzen kommt Rheinland-Pfalz im Vergleich zu anderen Bundesländern nicht gut weg. Laut einer Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Bundesländern und insgesamt zu wenige Studienplätze, um dem Ärztemangel entgegenzuwirken. Im Studienjahr 2024 konnten in Rheinland-Pfalz 450 Erstsemester mit Humanmedizin beginnen, was elf Medizinstudienplätzen pro 100.000 Einwohner entspricht. Schlechter schneiden nur Brandenburg, Bremen und Niedersachsen ab.

Im Gegensatz dazu bieten staatliche Hochschulen im Saarland und in Mecklenburg-Vorpommern 29 bzw. 26 Plätze pro 100.000 Einwohner an und liegen damit vorne. Hamburg und Sachsen-Anhalt folgen mit jeweils 19 Plätzen, Hessen bietet 18.



Die hohen Kosten für medizinische Fakultäten sind laut CHE der Hauptgrund für das unterschiedliche Engagement der Länder. Die jährlichen Ausgaben pro Person belaufen sich im Bereich Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften auf rund 25.000 Euro, so das Statistische Bundesamt.

Das Medizinstudium bleibt eines der beliebtesten Fächer in Deutschland, doch die Konkurrenz ist groß. Zum Wintersemester 2024/25 konnten etwa 10.000 Erstsemester einen Platz ergattern, während rund 20.000 Bewerber leer ausgingen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


FDP fordert Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz

Die Diskussion um die Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz gewinnt an Fahrt. Am Mittwoch (1. Oktober ...

CDU fordert intelligente Videoüberwachung an kritischen Orten in Rheinland-Pfalz

Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz setzt sich für den landesweiten Einsatz intelligenter Videokameras ...

Regnerisches Wetter über das verlängerte Wochenende in Rheinland-Pfalz

Nach einer sonnigen Phase müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf einen Wetterumschwung einstellen. ...

Rheinland-Pfalz treibt Windenergieausbau voran

Der Ausbau erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz schreitet weiter voran. Besonders bei der Genehmigung ...

Rheinland-Pfalz setzt auf KI-Fortbildung für Lehrkräfte

Die digitale Transformation hält Einzug in die Klassenzimmer von Rheinland-Pfalz. Eine neue Fortbildungsinitiative ...

Rückruf von Kalmar-Fangarmen wegen Verunreinigungsgefahr

Ein Unternehmen mit Sitz in Garching bei München ruft seine Kalmar-Fangarme aus dem Handel zurück. Der ...

Weitere Artikel


Wissen: Infoabend zu Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention lädt zu einer Informationsveranstaltung in den Kontaktladen ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Kostenlose Nachhilfe im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gestartet

Im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gibt es seit Kurzem ein neues Nachhilfeangebot. Jugendliche ...

Sonne, Leckerbissen und starker Zusammenhalt: So gelang das traditionelle 3-Dörfer-Fest

Am Sonntag, 17. August, fand das traditionelle 3-Dörfer-Leckerbissen statt, das seit über 20 Jahren eine ...

UNIKUM unterwegs: Besuch bei den Dorperschafen in Kundert

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. in Altenkirchen setzt seine Reihe "UNIKUM ...

Werbung