Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2025    

Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte kürzlich den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen. In einem intensiven Gespräch diskutierten sie über die Herausforderungen und Chancen der Verwaltungsdigitalisierung.

V.l.: Michael Dützer, Ellen Demuth MdB, Bürgermeister Andreas Hundhausen (Fotoquelle: Tjark Thönßen)

Kirchen. Im Mittelpunkt des Treffens zwischen Ellen Demuth, MdB, und Bürgermeister Andreas Hundhausen stand die Frage, wie die Verwaltung durch Digitalisierung moderner und bürgerfreundlicher gestaltet werden kann. Auch Michael Dützer, der Büroleiter des Bürgermeisters, nahm an dem Austausch teil.

Ein zentrales Thema waren die hohen Kosten digitaler Siegel und die Schwierigkeiten bei der eindeutigen digitalen Identifizierung von Personen, beispielsweise bei der Hundesteuer. Der Datenschutz stellt oft eine Hürde dar, da er den einfachen Datenaustausch zwischen Behörden erschwert - etwa bei Umzügen. Die Verwaltung wünscht sich daher einfachere, aber dennoch sichere Lösungen, um den Bürgern schnelleren Zugang zu Dienstleistungen zu ermöglichen.

Als positives Beispiel wurde das Elster-Portal genannt. Die Beteiligten sehen in der Nutzung bewährter digitaler Angebote, offener Schnittstellen und einer digitalen Akte ab Geburt wichtige Schritte in Richtung Zukunft.

Unkomplizierte Verwaltung
Weitere Themen des Gesprächs waren Änderungen im Baurecht, der sogenannte Baubooster, sowie Möglichkeiten zur Verbesserung des Austauschs zwischen Behörden mittels sicherer digitaler Postfächer. Ziel ist es, dass Verwaltungsangelegenheiten schneller und einfacher online abgewickelt werden können. Ellen Demuth betonte: "Wir wollen eine Verwaltung, die unkompliziert, sicher und für alle gut nutzbar ist. Dazu braucht es mehr Zusammenarbeit, moderne Technik und klare Regeln für den Datenschutz."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der aktuelle Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD auf Bundesebene umfasst viele der im Gespräch angesprochenen Punkte zur Verwaltungsdigitalisierung. Er sieht unter anderem die Einführung digitaler Identifikationsverfahren und die vollständige Digitalisierung von Verwaltungsprozessen vor. Nun müssen diese Maßnahmen zügig umgesetzt werden, um den Zugang der Bürgerinnen und Bürger zu Verwaltungsleistungen nachhaltig zu erleichtern. "Nur durch eine enge Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen kann eine moderne, effiziente und bürgerfreundliche Verwaltung realisiert werden", so die CDU-Bundestagsabgeordnete abschließend. (PM/Red)


Mehr dazu:   CDU   Politik & Wahlen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Rheinvertiefung: Pläne für 2033 trotz Herausforderungen

Das Projekt zur Vertiefung der Fahrrinne des Mittelrheins bleibt ein wichtiges Thema. Trotz bestehender ...

Mitten im Wald entdeckt: Hubschrauber rettet Senior – Anwohner beschweren sich über Lärm

Am Abend des Mittwochs (20. August 2025) wurde in der kleinen Gemeinde Ölsen eine großangelegte Suche ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Gullydeckel-Diebstahl: Ein Verdächtiger sitzt in U-Haft

Ein ungewöhnlicher Diebstahl sorgt im Landkreis Cochem-Zell für Aufsehen. Zwei Männer stehen im Verdacht, ...

Werbung