Werbung

Pressemitteilung vom 21.08.2025    

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. Mit Medientrixx 2025/26 unterstützt der SWR gemeinsam mit starken Partnern zehn ausgewählte Schulen in Rheinland-Pfalz.

Symbolbild. (KI-generiert)

Koblenz/Wissen/Bendorf/Nister-Möhrendorf. Digitale Fähigkeiten sind für Kinder heute unverzichtbar, um Chancen zu nutzen und Risiken rechtzeitig zu erkennen. Das Projekt Medientrixx vom SWR setzt genau hier an und fördert gezielt Grundschulen und Orientierungsstufen in Rheinland-Pfalz.

Förderung mit Präsenz- und Online-Modulen
Die ausgewählten Schulen erhalten im Schuljahr 2025/26 ein vielfältiges Paket aus medienpädagogischen Angeboten. Dazu gehören drei Klassenmodule, ein Elternabend sowie der Zugang zur digitalen Lehrkräfteakademie. Ziel ist es, Kinder, Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen zu erreichen.

Auswahlverfahren und Laufzeit
Bewerben konnten sich alle Grundschulen sowie Orientierungsstufen weiterführender Schulen in Rheinland-Pfalz. Aus zahlreichen Einsendungen wurden zehn Einrichtungen ausgewählt. Bis Sommer 2026 haben sie Zeit, die vorgesehenen Bausteine umzusetzen. Für die Schulen entstehen dabei keine Kosten.

Starke Partner für Medienbildung
Das Projekt Medientrixx wird vom SWR getragen und in Kooperation mit zahlreichen Partnern aus Rheinland-Pfalz durchgeführt. Dazu gehören das Bildungsministerium, die Medienanstalt Rheinland-Pfalz, das Medienkompetenzforum Südwest, jugendschutz.net, das Pädagogische Landesinstitut, medien+bildung.com, klicksafe, planet schule, der Landesdatenschutzbeauftragte, Medienkompetenz macht Schule sowie der SWR selbst. Gemeinsam haben sie die Module entwickelt, die praxisnah und alltagstauglich sind.



Die neuen Medientrixx-Schulen 2025/26
Von der Förderung profitieren folgende Einrichtungen:
Karl-Fries-Realschule plus Bendorf, 56170 Bendorf
Christian-Erbach-Realschule plus, 55435 Gau-Algesheim
Göttenbach-Gymnasium, 55743 Idar-Oberstein
Grundschule Hoher Westerwald, 56477 Nister-Möhrendorf
Grundschule St. Josef, 54589 Stadtkyll
Grundschule Trier Olewig, 54295 Trier Olewig
Konrad-Adenauer-Schule, 66957 Vinningen
Grundschule Weisenheim am Berg, 67273 Weisenheim am Berg
Kopernikus Gymnasium, 57537 Wissen
Carl-Benz-Gesamtschule Wörth, 76744 Wörth am Rhein

Damit werden zehn Schulen unterschiedlicher Regionen und Größen unterstützt, um Medienkompetenz nachhaltig zu stärken. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Keine Züge mehr: Ab Freitag ist die Siegstrecke komplett gesperrt

Es geht los, nichts geht mehr: Ab Freitag, 22. August, bis Freitag, 12. September, ist die Siegstrecke ...

Goldene Hochzeit: Angelika und Volker Lauterbach feiern 50 Ehejahre

Ein halbes Jahrhundert Ehe verbindet Angelika und Volker Lauterbach. In Altenkirchen feierten die beiden ...

Tradition neu belebt: Ehrenamtsprojekt „Milchbockschnack“ bringt Menschen in Werkhausen zusammen

Ein altes Stück Dorfgeschichte erlebt in Werkhausen eine moderne Wiederbelebung. Mit dem Ehrenamtsprojekt ...

Mitten im Wald entdeckt: Hubschrauber rettet Senior – Anwohner beschweren sich über Lärm

Am Abend des Mittwochs (20. August 2025) wurde in der kleinen Gemeinde Ölsen eine großangelegte Suche ...

Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Weitere Artikel


Goldene Hochzeit: Angelika und Volker Lauterbach feiern 50 Ehejahre

Ein halbes Jahrhundert Ehe verbindet Angelika und Volker Lauterbach. In Altenkirchen feierten die beiden ...

Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Tradition neu belebt: Ehrenamtsprojekt „Milchbockschnack“ bringt Menschen in Werkhausen zusammen

Ein altes Stück Dorfgeschichte erlebt in Werkhausen eine moderne Wiederbelebung. Mit dem Ehrenamtsprojekt ...

Hausaufgabenkontrollen: Neuer Erlass des Bildungsministeriums sorgt für Kritik

Zum Schuljahresbeginn hat Bildungsminister Teubner einen Erlass herausgegeben, der unangekündigte Hausaufgabenkontrollen ...

Keine Züge mehr: Ab Freitag ist die Siegstrecke komplett gesperrt

Es geht los, nichts geht mehr: Ab Freitag, 22. August, bis Freitag, 12. September, ist die Siegstrecke ...

Werbung