Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2025    

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die Veranstaltung, die seit fast 20 Jahren das nachbarschaftliche Miteinander feiert, hielt diese besondere Überraschung bereit.

Brunhilde Wonneberger (Bildmitte) erhält die Urkunde von (v.l.) Michael Schmidt, Volker Renz, Bernd Burbach und Kurt-Josef Meise überreicht. (Foto: Bernhard Theis)

Wissen-Schönstein. Das alljährliche Straßenfest in der Straße Hirtenseifen, gelegen im Grenzbereich der Wissener Stadtteile Schönstein und Köttingerhöhe, ist ein fester Bestandteil des nachbarschaftlichen Lebens. Seit fast zwei Jahrzehnten feiern die Bewohner hier ihre Gemeinschaft. Eine besondere Verbindung zu diesem Fest hat Brunhilde Wonneberger aus Duisburg-Wehofen, die einst einen der späteren Bewohner des Hirtenseifens betreute und seither regelmäßig an den Feierlichkeiten teilnimmt.

Der Höhepunkt des diesjährigen Festes auf dem Gelände von Birgit und Michael Schmidt war die überraschende Ernennung von Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin des Hirtenseifens. Unter starkem Beifall überreichten ihr die Organisatoren Michael Schmidt, Volker Renz, Bernd Burbach und Kurt-Josef Meise die Ehrenurkunde. Diese besagt: "Du gehörst seit mehr als 18 Jahren zum festen Bestandteil unseres Nachbarschaftsfestes und bist nun Ehrenbürgerin des Hirtenseifens."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nachbarschaftliche Gemeinschaft mit eigenem Festzelt
Die Geehrte zeigte sich sichtlich gerührt und bedankte sich herzlich bei den rund 30 Anwesenden aller Altersstufen. Neben der Ehrung dient das Straßenfest auch dem Kennenlernen von Neuzugezogenen. Die Einladung dazu lautete: "Sie alle sind herzlich willkommen!" Dank eines eigenen Zeltes und einer kleinen Zapfanlage verläuft das Fest mittlerweile einfacher und kostengünstiger. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Spatenstich für Ersatzneubau des Seniorenzentrums St. Josef in Betzdorf

In Betzdorf wurde Anfang Oktober der erste Spatenstich für den Ersatzneubau des Marienhaus Seniorenzentrums ...

Motown-Theater in Altenkirchen: "Der dritte Mann" hält einiges bereit

Am Sonntagabend gastierte das Motown-Theater im Kultursalon der Altenkirchener Stadthalle. Bei der Bühnenadaption ...

15-Jährige aus Stockhausen-Illfurth vermisst

Seit dem 7. Oktober wird die 15-jährige Alisa Josefine H. aus Stockhausen-Illfurth vermisst. Die Polizei ...

Aktualisiert: Vermisste Frau aus Asbach wohlbehalten gefunden

Seit dem 2. Oktober war die 55-jährige Sükriye G. aus Asbach vermisst. Die Polizei bat um Mithilfe der ...

Bürgerhaus Flammersfeld steht wieder zur Verfügung: Nach Sanierung Ort der Begegnung

Am Sonntag (5. Oktober) war es so weit - das Bürgerhaus konnte nach langer Bauzeit wieder eröffnet werden. ...

Sportliche Spendenfreude: 2.170 Euro für das Hospiz Kloster Bruche

Bewegung für den guten Zweck: Beim Sommerfest des Betzdorfer Fitnessstudios Be Fit kamen Sportler zusammen, ...

Weitere Artikel


Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Neue Regeln für Balkonkraftwerke in Miet- und Eigentumswohnungen

Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte, sind bei vielen Menschen beliebt, da sie eine ...

Baugenehmigungen in Rheinland-Pfalz steigen erstmals wieder deutlich an

Nach einem stetigen Rückgang seit 2022 zeigt sich nun ein positiver Trend bei den Baugenehmigungen in ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Landesmittel für Schulbau im Kreis Altenkirchen: 735.000 Euro bewilligt

Bildungsminister Sven Teuber hat bekannt gegeben, dass im Kreis Altenkirchen drei Bauprojekte mit insgesamt ...

Werbung