Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2025    

Milliardenschweres Investitionspaket für Rheinland-Pfalz

Ein bedeutendes Investitionsvorhaben nimmt in Rheinland-Pfalz Gestalt an. Die Landesregierung und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich auf die Verteilung von Milliarden aus dem Sondervermögen des Bundes geeinigt. Diese Mittel sollen die Infrastruktur und Klimaneutralität der Kommunen stärken.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. In den kommenden Jahren können die Kommunen in Rheinland-Pfalz mit erheblichen Investitionen rechnen. Bei Gesprächen in Mainz einigten sich die rheinland-pfälzische Landesregierung und die Kommunalen Spitzenverbände auf die Verteilung der Mittel aus dem Sondervermögen des Bundes. Dies gab die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann bekannt. "Unsere Städte und Gemeinden sind das Herzstück unseres Landes. Die bereitgestellten Mittel sind eine einmalige Chance, vor Ort in moderne Schulen, Kitas, Krankenhäuser und eine leistungsfähige Infrastruktur zu investieren. Davon werden auch die Menschen im Kreis Neuwied spürbar profitieren", erklärte Horstmann.

Das Land Rheinland-Pfalz erhält insgesamt rund 4,8 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen des Bundes. Von diesen Mitteln sollen 60 Prozent, also etwa 2,9 Milliarden Euro, direkt den Kommunen zugutekommen. Zusätzlich plant die Landesregierung, den kommunalen Anteil um weitere 600 Millionen Euro aufzustocken. Außerdem stehen 600 Millionen Euro im Rahmen des Sonderprogramms "Handlungsstarke Kommunen" sowie 200 Millionen Euro für das "Regionale Zukunftsprogramm" zur Verfügung.



Die Mittel sollen eine Hebelwirkung erzielen
Durch die Kombination von Bundes- und Landesmitteln soll eine größtmögliche Hebelwirkung erzielt werden, um die Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Kommunen in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu stärken, betonte Horstmann. Mit dem "Rheinland-Pfalz-Plan für Bildung, Klima und Infrastruktur" hat das Land einen konkreten Handlungsrahmen entwickelt, wie die Gelder investiert werden sollen. Das abgestimmte Vorgehen von Land und Kommunen gewährleistet, dass die Mittel bestmöglich eingesetzt werden. Schwerpunkte liegen bei Sanierung, Klimaschutz, Gesundheit und Daseinsvorsorge sowie Straßen und Brücken. Der kommunale Anteil wird insbesondere für notwendige Investitionen in die Bildungsinfrastruktur verwendet. "Wir wollen, dass diese Investitionen den Alltag und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger unmittelbar verbessern und das Fundament für eine wettbewerbsfähige und klimaneutrale Zukunft unserer Gemeinden legen", so Horstmann. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz stärkt Kommunen mit Millionenhilfe

Der Mainzer Landtag hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um die finanzielle Stabilität der Städte ...

Neuer Anlauf gegen Hasskommentare über Verstorbene im Netz

In Rheinland-Pfalz und dem Saarland wird ein erneuter Vorstoß unternommen, um konsequenter gegen die ...

Wetterausblick für Rheinland-Pfalz: Wolken, Sonne und milde Temperaturen

In den kommenden Tagen erwartet Rheinland-Pfalz ein überwiegend bewölktes Wetter mit gelegentlichen Sonnenstrahlen. ...

Rheinland-Pfalz fördert App zur Long-Covid-Therapieauswertung

In Rheinland-Pfalz werden in fünf spezialisierten Corona-Ambulanzen Long-Covid-Patienten behandelt. Ein ...

Grüne in Rheinland-Pfalz setzen sich für leichtere Zugänge zur Ehrenamtskarte ein

Die Grünen in Rheinland-Pfalz möchten das gesellschaftliche Engagement stärker würdigen und setzen sich ...

Ministerpräsident Schweitzer fordert entschlossenes Handeln gegen Judenhass

Die Auswirkungen des Hamas-Angriffs auf Israel vor zwei Jahren sind auch in Rheinland-Pfalz spürbar. ...

Weitere Artikel


SPD Rheinland-Pfalz startet mit Kampfgeist in den Wahlkampf

Die SPD Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Idar-Oberstein die Weichen für den bevorstehenden ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Ein Jahr Landesjugendbeirat: Junge Stimmen gestalten Rheinland-Pfalz

Der Landesjugendbeirat Rheinland-Pfalz feiert in Neuwied sein einjähriges Bestehen. Seit der Gründung ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Neue Regeln für Balkonkraftwerke in Miet- und Eigentumswohnungen

Balkonkraftwerke, auch bekannt als Steckersolargeräte, sind bei vielen Menschen beliebt, da sie eine ...

Werbung