Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2025    

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, der im April ein Ehepaar und deren Sohn getötet haben soll, wurde tot in einem Betonrohr gefunden. Warum blieb seine Leiche so lange unentdeckt?

Dreifachmörder soll sich in Betonrohr versteckt haben. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Weitefeld. Neue Details werfen Licht auf den Fall des Dreifachmords in Weitefeld: Der mutmaßliche Täter könnte sich nach der Tat im April schwer verletzt in einem Betonrohr an einem Bach versteckt haben, wo er schließlich starb. Im Westerwald in Rheinland-Pfalz wurden ein Ehepaar und ihr 16-jähriger Sohn Opfer eines Gewaltverbrechens. Das Paar erlag Stich- und Schussverletzungen, während der Jugendliche durch eine Schussverletzung ums Leben kam.

Nach dem Verdächtigen wurde vier Monate lang gefahndet. Anfang August entdeckte man eine Leiche auf einem Feld nahe Weitefeld, die kurz darauf als der gesuchte Mörder identifiziert wurde.

Trotz intensiver Suche zuvor nicht gefunden
Die Frage, warum die Leiche nicht früher gefunden wurde, bleibt bestehen. Trotz intensiver Suche mit Personal, Leichensuchhunden und Hubschraubern war das Gebiet schwer zugänglich. "Diese Fläche war zu diesem Zeitpunkt aufgrund seiner 'sumpfigen' Beschaffenheit nur schwer abzusuchen", erklärte die Polizei. Neueste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der Körper damals noch nicht dort lag.



Täter wurde bei der Tat selbst verletzt
Es gibt Hinweise, dass der Täter bei der Tat verletzt wurde und auf der Flucht ein Betonrohr im Elbbach als Versteck nutzte. Die Polizei vermutet, dass Starkregen die Leiche aus dem Rohr gespült hat. Eine genaue Todesursache konnte wegen des fortgeschrittenen Zersetzungsprozesses nicht festgestellt werden. Die Verletzungen, die der Täter bei der Tat erlitt, könnten jedoch erheblich gewesen sein.

Zeugenberichte stützen diese These, und die mutmaßliche Tatwaffe wurde ebenfalls in dem Rohr gefunden, etwa 100 Meter vom Fundort der Leiche entfernt. Ab wann genau sich der Verdächtige in dem Rohr befand, ist derzeit unklar.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Bätzing-Lichtenthäler triumphiert bei SPD-Wahl in Rheinland-Pfalz

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat erneut das Vertrauen der rheinland-pfälzischen SPD erhalten. Mit einem ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

SPD Rheinland-Pfalz startet mit Kampfgeist in den Wahlkampf

Die SPD Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Idar-Oberstein die Weichen für den bevorstehenden ...

Milliardenschweres Investitionspaket für Rheinland-Pfalz

Ein bedeutendes Investitionsvorhaben nimmt in Rheinland-Pfalz Gestalt an. Die Landesregierung und die ...

Werbung