Werbung

Nachricht vom 25.08.2025    

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Von Wolfgang Rabsch

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein lebendiges Feldlager. Die Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land lud zu ihrem jährlichen Biwak ein, das in diesem Jahr unter dem Motto "Leben im Felde" stand und Teilnehmer aus verschiedenen Organisationen sowie interessierte Gäste anzog.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Rodenbach. Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) fand das jährliche Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land (RKDL) auf dem Sportplatz in Rodenbach statt. In diesem Jahr hatten nicht nur Reservisten der Bundeswehr die Möglichkeit zur Teilnahme, sondern auch Kameraden des Technischen Hilfswerks (THW) Bendorf, sowie interessierte Personen, die mehr über das Handwerk eines Soldaten erfahren wollten. Der Schwerpunkt des diesjährigen Biwaks lautete "Leben im Felde".

Verschiedene militärische Übungen standen auf dem Programm
Die Teilnehmer durchliefen sechs verschiedene Stationen, an denen sie praxisorientierte Fähigkeiten erlernen konnten. Zu den Übungen gehörten die Aufbereitung von Wasser mit natürlichen Mitteln, der Bau einer Behelfstrage aus vorhandenen Materialien im Wald, die Orientierung im Gelände mit Karte und Kompass sowie ohne technische Hilfsmittel, der Aufbau eines Zwei-Mann-Zeltes der Bundeswehr, das Anlegen eines Geländesandkastens sowie das Anfertigen einer Skizze, die das Gelände widerspiegelt.

Ein zentrales Element dieses Biwaks war die Herausforderung, dass die Aufgaben an den Stationen von Schiedsrichtern zugewiesen wurden und die Gruppen sich selbstständig theoretisch sowie praktisch mit den jeweiligen Themen auseinandersetzen sollten. Dieser Ansatz zielte darauf ab, die Zusammenarbeit und die Kameradschaft unter den Teilnehmern aktiv zu fördern und somit die Gruppendynamik zu stärken. Die teilnehmenden Gruppen setzten sich aus Personen zusammen, die sich größtenteils nicht kannten, was die gegenseitige Interaktion und den Aufbau von Beziehungen zusätzlich intensivierte.

Kameradschaft wird bei der RKDL großgeschrieben
Die neue Ausbildungsform erwies sich als Erfolg. Ziel war es, zu demonstrieren, dass eine Gruppe gemeinsam einen Auftrag deutlich schneller und effizienter ausführen kann als Einzelpersonen. Dieses Prinzip, das als "Kameradschaft" bezeichnet wird, wurde durch die praktischen Erfahrungen der Teilnehmer eindrucksvoll verdeutlicht.

Am Samstag zur Mittagszeit fand ein feierliches Antreten statt, um die Kameraden zu ehren, die für Deutschland in Auslandseinsätzen ihr Leben riskierten und stets bereit sind, für ihre Bevölkerung einzustehen. Die Auszeichnungen wurden von Bernhard Drescher, dem Vorsitzenden des "Bund Deutscher EinsatzVeteranen", überreicht. Der Verbandsbürgermeister von Puderbach, Volker Mendel, sprach seinen Dank an die Reservisten aus, die sich in ihrer Freizeit engagieren, sowie sein Nachfolger Sven Schür, der sich unter die Kameraden mischte und Interesse an den Ausbildungen bekundete. Zudem war die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann zu den Abendstunden anwesend, die zwanglose Gespräche mit den Kameraden führte.



Zufriedenes Resümee von Alexander Koch
So lautete das Statement von Alexander Koch, Vorsitzender der RKDL zum Abschluss des Biwaks: "Wir möchten uns bei allen Personen bedanken, die an diesem Biwak mitgewirkt haben. Euer Engagement und eure Begeisterung waren maßgeblich für den Erfolg der Veranstaltung verantwortlich. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, in dem wir wieder ein Biwak Mitte August planen. Jeder ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen, oder uns einfach nur zu besuchen, um am Geschehen teilzuhaben. Kameradschaft ist unser gemeinsames Ziel, und wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse."

Ehre, wem Ehre gebührt
Für ihre langjährige Treue zum Verband wurden geehrt: Stabsunteroffizier d.R. Achim Beer (10 Jahre), Obergefreiter d.R. Werner Schmitz (40 Jahre) und Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Becker (40 Jahre).

Die Ehrungen wurden von Alexander Koch und Klaus Grollius, dem langjährigen Vorsitzenden der RKDL vorgenommen. Bei dieser Gelegenheit überreichte Alexander Koch dem sichtlich gerührten Klaus Grollius die Ernennungsurkunde zum Ehrenvorsitzenden der RKDL.

Bernhard Drescher überreichte Ehrenabzeichen für Einsatzveteranen (Urkunde und Medaille) in Dankbarkeit und Anerkennung für die geleisteten Dienste am Vaterland an folgende Personen: Paul Kutter, Manuel Velten, Pascal Guyenon, Peter John, Frank Becker und Dirk Friese. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Rund um Altenkirchen: „Buchstabensalat“ hilft Grundschülern beim lesen lernen

In Deutschland hat etwa ein Viertel aller Viertklässler Schwierigkeiten beim Lesen. 25 Prozent der Kinder ...

Fortschritte bei der Sanierung der Turnhalle der Franziskus-Grundschule Wissen

Die umfassende energetische Sanierung der Turnhalle der Franziskus-Grundschule in Wissen schreitet voran. ...

Sprintstärke und Ausdauer: Elias Jakobs zeigt in Solingen und Münster sein Talent

Der Betzdorfer Radsportler Elias Jakobs hat in Solingen und beim Sparkassen Münsterland Giro seine Form ...

Andrea Höfer zur Verbandsgemeindeamtfrau befördert

Im Kirchener Rathaus wurde Andrea Höfer in einer feierlichen Zeremonie zur Verbandsgemeindeamtfrau ernannt. ...

Kartoffelfest und Herbstpreisschießen in Schönstein

Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft zum beliebten Kartoffelfest ...

Buddhistische Klostergespräche in Pracht laden zum Innehalten ein

Das buddhistische Kloster Hassel in Pracht öffnet am Sonntag, 12. Oktober 2025, wieder seine Türen für ...

Weitere Artikel


Housing-First-Modellprojekte in Rheinland-Pfalz zeigen Erfolg

Der Housing-First-Ansatz, der sich international bewährt hat, wird auch in Rheinland-Pfalz erfolgreich ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

Löschzug Mehren feierte mit der Bevölkerung und Feuerwehren aus der Umgebung

Der Löschzug Mehren feierte am Sonntag (24. August 2025) 90-jähriges Bestehen. Nicht nur der Löschzug ...

Heiter bis gewittrig: Wetterwechsel in Rheinland-Pfalz

Die Woche startet in Rheinland-Pfalz mit sommerlichen Temperaturen und viel Sonne. Doch schon bald zieht ...

Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Werbung