Werbung

Nachricht vom 25.08.2025    

Housing-First-Modellprojekte in Rheinland-Pfalz zeigen Erfolg

Der Housing-First-Ansatz, der sich international bewährt hat, wird auch in Rheinland-Pfalz erfolgreich umgesetzt. Die Ampel-Landesregierung bewertet die bisherigen Modellprojekte positiv und plant deren Fortführung.

Obdachlosigkeit (Foto: Paul Zinken/dpa)

Rheinland-Pfalz. Mit dem Ziel, wohnungslosen Menschen wieder eine eigene Bleibe zu ermöglichen, werden in Rheinland-Pfalz fünf Housing-First-Modellprojekte durchgeführt. Die Landesregierung zieht eine positive Zwischenbilanz, wie aus einer Antwort des Sozialministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hervorgeht. FDP-Fraktionschef Steven Wink sieht Potenzial für eine Ausweitung: "Der bisherige Erfolg spricht klar dafür, diesen Weg zu gehen."

In den Projekten wurde bei 80 Prozent der Teilnehmer erreicht, dass der Wohnraum gesichert ist, was sich zudem positiv auf ihre psychische und physische Gesundheit sowie auf Suchtproblematiken ausgewirkt hat. Das Sozialministerium betont: "Die modellhafte Erprobung wird daher fortgesetzt."

Landesförderung wurde aufgestockt
Beim Housing-First-Ansatz wird Menschen, die seit längerer Zeit ohne Wohnung sind, eine solche quasi ohne große Vorbedingungen zur Verfügung gestellt. Es geht also nicht darum, zunächst alle anderen Probleme der wohnungslosen Menschen aus dem Weg zu räumen. Vielmehr soll eine eigene Wohnung bei der Bewältigung anderer Probleme helfen.

Seit 2023 unterstützt das Land Projekte in Landau, Koblenz und dem Westerwaldkreis, seit Winter 2024/25 auch in Zweibrücken und Neuwied. Die Landesförderung stieg von 247.000 Euro im Jahr 2023 auf geplante 492.000 Euro im laufenden Jahr.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Forderungen nach Ausweitung
FDP-Chef Wink fordert eine dauerhafte Finanzierung und Einführung des Programms in weiteren Regionen. Der Sozialverband VdK plädiert für eine landesweite Umsetzung des Housing-First-Prinzips, begleitet von Investitionen in bezahlbaren Wohnraum. Auch der Verein "Armut und Gesundheit in Deutschland" unterstützt diesen Ansatz. Sebastian Schink vom Verein erklärt: "Beim Leben auf der Straße sind die Menschen Zuständen ausgesetzt, die es ihnen unmöglich machen, sich um ihre Probleme zu kümmern."

Zielgruppe hat oft vielfältige psychosoziale Problemlagen
Die Zielgruppe der Projekte sind erwachsene Langzeit-Wohnungslose mit vielfältigen psychosozialen Problemlagen, erklärt das Sozialministerium. Bisher wurden 63 Personen aufgenommen, 59 weitere stehen auf Wartelisten. Eine Herausforderung bleibt die Verfügbarkeit von Wohnungen. Der VdK mahnt, auch den ländlichen Raum nicht zu vergessen, da eine eigene Wohnung die Grundlage für Stabilität und soziale Teilhabe sei. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Schutz vor Cybercrime: Verbraucherzentralen bieten kostenfreies Web-Seminar

Im Oktober wird europaweit der Cyber Security Month begangen, um auf die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität ...

Kontroverse um KI in der Videoüberwachung in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde ein Antrag zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der ...

Rheinland-Pfalz plant schnellere Disziplinarverfahren gegen Beamte

In Rheinland-Pfalz steht eine Gesetzesnovelle zur Diskussion, die Disziplinarverfahren gegen Landesbeamte ...

Anstieg von Falschgeld in Rheinland-Pfalz: Wie man sich schützen kann

In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Falschgeld-Fälle in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Besonders ...

Mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf mildes Herbstwetter freuen. Der ...

Rheinland-Pfalz stärkt Kommunen mit Millionenhilfe

Der Mainzer Landtag hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um die finanzielle Stabilität der Städte ...

Weitere Artikel


Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

Löschzug Mehren feierte mit der Bevölkerung und Feuerwehren aus der Umgebung

Der Löschzug Mehren feierte am Sonntag (24. August 2025) 90-jähriges Bestehen. Nicht nur der Löschzug ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Heiter bis gewittrig: Wetterwechsel in Rheinland-Pfalz

Die Woche startet in Rheinland-Pfalz mit sommerlichen Temperaturen und viel Sonne. Doch schon bald zieht ...

Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Werbung