Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2025    

Klimaschutzministerin zu Besuch im Klimagarten der LandFrauen in Obererbach

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder, besuchte gemeinsam mit dem Leiter der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz, Olaf Nehrbaß, den Klimagarten der LandFrauen in Obererbach.

Klimaschutzministerin Katrin Eder ließ sich den Garten der LandFrauen zeigen. (Foto: Veranstalter)

Obererbach. Der Klimagarten wurde 2023/2024 im Rahmen des von der Landeszentrale für Umweltaufklärung geförderten Projektes "Gärtnern in Zeiten des Klimawandels" unter Leitung der SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden angelegt und wird seitdem von einer offenen Gartengruppe der LandFrauen weiterentwickelt und gepflegt.

Auf ihrer Sommertour machte nun die Klimaschutzministerin Eder Station in Obererbach. Nach einer Begrüßung durch die Vorsitzende Gerlinde Eschemann ließ sie sich von Heike Boomgaarden durch den Garten, der öffentlich zugänglich ist und sich durch angebrachte QR-Codes von selbst erklärt, führen. Besonders der Raingarden, der durch seinen Wasserspeicher den gesamten Staudengarten versorgt, sowie der Vielfaltgarten mit seinen vielen verschiedenen Pflanzen- und Tomatensorten beeindruckten die Ministerin.



Nach dem Rundgang wurden in lockerer Runde bei Kaffee und im mobilen Holzbackofen unter Mithilfe von Karl Kipping hergestelltem Pflaumenkuchen weitere, eventuell förderfähige Gartenthemen diskutiert. Unter den Gästen konnte im Übrigen auch der Vorvorgänger der Ministerin, Dr. Alfred Beth, begrüßt werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Hasselbach: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Burg Dattenberg und Antoniusquelle: Mittelalterliches Erbe am Rhein

Hoch über dem Rheintal thront die mittelalterliche Burg Dattenberg, während etwas weiter im Tal die heilsame ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Deichinformationszentrum Neuwied: Hochwasserschutz zum Anfassen

Das Deichinformationszentrum in Neuwied ist weit mehr als ein Museum - es ist ein lebendiges Zeugnis ...

Eulenturm und Uhrturm Dierdorf: Mittelalterliche Türme voller Geschichte

Die beiden mittelalterlichen Türme von Dierdorf sind stumme Zeugen einer über 650-jährigen Stadtgeschichte. ...

Tonbergbaumuseum Siershahn: Industriegeschichte des weißen Golds des Westerwalds hautnah

Im Tonbergbaumuseum Siershahn können Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage "Gute Hoffnung" ...

Lebenshilfe Altenkirchen: Reinigung des Stolpersteins für Justus Krämer

Auch in diesem Jahr haben Tagesgäste und Mitarbeitende der Tagesförderstätte Mittelhof der Lebenshilfe ...

Werbung