Werbung

Nachricht vom 25.08.2025    

Unternehmer mit Vision: Das Daadener Sommerfest als Booster des heimischen Miteinanders

Von Samuel Schneider

Am 23. August erstrahlte Daaden in festlicher Montur aus dem Herzenskern des Stadtzentrums. Obwohl sich der Start von Veranstaltungen in Daaden nach der Coronazeit als schwierig erweist, setzen sich heimattreue Unternehmer für das gemeinschaftliche Wohl ihrer Stadt ein.

Organisatoren des Sommerfestes und Stanbetreiberin von peni.bena - von links: Sabine Hildenberg, Volker Iser, Katja Böhm, Sarah Nickel und Rebecca Schneider (Foto: SASC)

Daaden. Was am 23. August zunächst nach einem unbrauchbaren Regenschauer aussah, verwandelte sich gemäß dem altbekannten Sprichwort "Nach dem Regen kommt der Sonnenschein" flott in brauchbares Festwetter. Bereits beim Aufbau der Stände war ein bemerkenswerter Zusammenhalt in der Nachbarschaft zu beobachten. Standbetreiber durften bei Anwohnern die Wasserleitung anzapfen, und eine Hand half der anderen beim Aufbau der Stände. Ein Gefühl wie vor hundert Jahren, als das Sprichwort "Eine Hand wäscht die andere" nicht bloß ein Sprichwort war. Das Daadener Heimatgefühl blüht wieder auf.

Um Punkt 15 Uhr begann das Fest – und die zuvor leere Straße füllte sich mit Leben. Es war ein erstaunliches Zusammenrücken der Einheimischen, und das zu Coronazeiten verloren gegangene Flair von Veranstaltungen scheint tatsächlich wieder zurück nach Daaden zu kommen. Essen und Trinken gab es wie auf jedem gewöhnlichen Fest, wobei die soziale Tinktur hochüberlegen im Vordergrund stand. Aufgelockert wurde die Veranstaltung durch regionale Stände mit Handarbeit. Ob selbsthergestellte Dekoartikel von "peni.bena", Hundezubehör von "Wäller Dog" oder Exklusivitäten der "Schmuckmanufaktur ElaTina" – die bestehende Nachfrage sorgt für Zuwachs der Daadener Veranstaltungen.

Für musikalische Gesangslaune sorgte unter anderem eine Band namens "GeReusch" von einer energiegeladenen Bühne, die stimmungsvolle Impulse an die Zuhörer aussendete. Der Geist der Harmonie war präsent und es gab keine außergewöhnlichen Vorkommnisse. In Notfällen hätte das DRK Daaden medizinisch reagieren können.



Denn auch das DRK Daaden war mit einem eigenen Stand und einem Einsatzfahrzeug vor Ort, mit der ehrenwerten Mission, Öffentlichkeitsarbeit in Form von Reanimationstraining und Sanitätsdienst zu leisten. On top gab es hier einen Eisverkauf, was die turnenden Kinder der gegenüberliegenden Hüpfburg sehr zu schätzen wussten.

Organisiert wurde das Daadener Sommerfest von einem Unternehmenszusammenschluss aus der Mittelstraße in Kooperation mit dem Aktionskreis Daaden, der als Förderer und Sponsor auftrat. Aus der Ursprungsidee aufstrebender Unternehmer, eine Neueröffnung und ein Jubiläum in Form eines Lichterglanzfestes zu zelebrieren, wurde diese heimatgetriebene Vision eines aufblühenden Daadens geboren.

Diese Initiativgemeinschaft, welche auch zukünftig im aktiven Schulterschluss Veranstaltungen in Daaden organisieren möchte, besteht aus folgenden Unternehmen: Malermeisterbetrieb Mirco Nickel, Mecklenburgische Versicherungen Iser & Leicher (Inh. Volker Iser und Sarah Nickel), Augenoptik Meer Sehen (Inh. Sabine Hildenberg) und Pizzeria LaFontana (Inh. Katja Böhm).

Weitere Veranstaltungen sollen auch in Zukunft das Herz von Daaden zum Aufblühen bringen. Über das Mitmachen weiterer regionaler Unternehmen würde man sich freuen. Und das nächste Daadener Fest steht praktisch schon vor der Tür: Am 8. und 9. November heißt es wieder "Martinsmarkt". (SASC)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstferien 2025: Spannende Erlebnisse in der Sayner Hütte warten

In den Herbstferien 2025 bietet die Sayner Hütte ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Alter ...

Helikopter unterwegs für Stromsicherheit: Amprion überprüft Leitungen im Westerwald und Siegerland

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet Mitte Oktober eine umfassende Inspektion seiner Höchstspannungsfreileitungen ...

Elektroschrott adé: Kostenlose Abholung im Kreis Altenkirchen erklärt

Am Dienstag, 14. Oktober, wird der Internationale Tag des Elektroschrotts begangen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb ...

Musik und Genuss: Herbstfreuden für Senioren in Horhausen

Zahlreiche Senioren erlebten im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen einen besonderen Nachmittag. Unter dem ...

Spannung vor dem Bezirksschützenball in Betzdorf: Krönung der neuen Bezirksmajestät steht bevor

Am Samstag, 11. Oktober 2025, findet der mit Spannung erwartete Bezirksschützenball in der Stadthalle ...

Einblick in den Polizeialltag: "Gläserne Dienststelle" in Betzdorf

Am Abend des 7. Oktober 2025 öffnete die Polizei Betzdorf ihre Türen für interessierte Jugendliche ab ...

Weitere Artikel


"Sabine trifft…" Michael Ebling, Staatsminister, zur Blaulichtkonferenz in Betzdorf

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt alle Interessierten zur Blaulichtkonferenz ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Gewitter und Schauer im Anmarsch

Nach einer Phase sonnigen Spätsommerwetters steht Rheinland-Pfalz ein Wetterwechsel bevor. Der Deutsche ...

Kreisverband Altenkirchen stärkt Präsenz im SPD-Landesvorstand

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen verzeichnet einen bedeutenden Erfolg: Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Burg Dattenberg und Antoniusquelle: Mittelalterliches Erbe am Rhein

Hoch über dem Rheintal thront die mittelalterliche Burg Dattenberg, während etwas weiter im Tal die heilsame ...

Klimaschutzministerin zu Besuch im Klimagarten der LandFrauen in Obererbach

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder, besuchte ...

Eulenturm und Uhrturm Dierdorf: Mittelalterliche Türme voller Geschichte

Die beiden mittelalterlichen Türme von Dierdorf sind stumme Zeugen einer über 650-jährigen Stadtgeschichte. ...

Werbung