Werbung

Nachricht vom 26.08.2025    

Rätsel am Himmel: Lichtstreifen durch Raketenstart erklärt

Ein ungewöhnliches Himmelsphänomen hat in der Region für Spekulationen gesorgt. Nun ist klar, was den auffälligen Lichtstreifen verursacht hat.

Lichtschweif. Foto: Klein/vifogra/dpa

Karlsruhe. Ein seltsamer Lichtschweif am Nachthimmel hat für Aufsehen gesorgt und sich als Lichtstreifen einer chinesischen Rakete entpuppt. "Wir wissen definitiv, dass dieser Lichtstreifen von einer L"ong March 8"-Rakete ausgelöst wurde", erklärte Hansjürgen Köhler von der UFO-Meldestelle Cenap. Der Streifen entstand, nachdem die am Montagabend mitteleuropäischer Zeit gestartete Rakete nach einer ersten Erdumrundung die zweite Treibstoffstufe gezündet hatte. Wie Köhler erläuterte, seien die ausgestoßenen Treibstofftropfen bei den extremen Minusgraden im All sofort gefroren und die Kristalle dann von der Sonne angestrahlt und reflektiert worden. Das Phänomen war in der Nacht zum Dienstag unter anderem über Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen zu beobachten, sowie auch über der Schweiz und Österreich.

Solche Lichtstreifen keine Seltenheit
Köhlers Worten zufolge sind solche durch Raketen verursachte Lichtstreifen über Deutschland häufiger zu sehen. Die chinesische staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, dass mit der Trägerrakete erfolgreich mehrere Satelliten ins All gebracht wurden. Zunächst hatte Cenap - das Centrale Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene - an Satelliten des Satelliten-Kommunikationsdienstes Starlink als Auslöser gedacht. Denn zeitgleich seien neue Starlink-Satelliten ins All gebracht worden, die hintereinander liegende Lichtpunkte erzeugen - aber eben keine Lichtstreifen wie in diesem Falle. "Die Fotos, die wir von dem Lichtstreifen erhielten, passten nicht zu solchen Lichtpunkten", sagte Köhler. Schnell sei daher klar gewesen, dass die chinesische Trägerrakete das Phänomen verursacht habe. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. ...

Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Stille auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt: Gema-Gebühren verhindern Chorauftritte

Auch in diesem Jahr bleibt es auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt weitgehend still. Die hohen Gema-Gebühren ...

Linke peilt Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz an

In vier Monaten steht die wichtige Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bevor. Die Linke hat sich ein ambitioniertes ...

FDP Rheinland-Pfalz plant "Handwerksgymnasium" für die Zukunft

Die FDP Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Frankenthal ein neues Bildungskonzept vorgestellt. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Willroth: ein schwerverletzter Fahrer

Am Dienstag (26. August 2025) kam es, gegen 11.24 Uhr, auf der A 3 Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall. ...

Erfahrener Pädagoge übernimmt kommissarisch die Leitung der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain

In Gebhardshain gibt es eine Veränderung an der Spitze der Astrid-Lindgren-Grundschule. Der frisch pensionierte ...

Feuerwehreinsatz in Nauroth: Heckenbrand breitet sich auf Wohnhaus aus

Ein Heckenbrand griff am frühen Dienstagnachmittag (26. August 2025) in Nauroth auf einen Dachstuhl über. ...

Rheinland-Pfalz erlebt Tourismus-Boom

Rheinland-Pfalz zieht immer mehr Touristen an. Besonders aus anderen Bundesländern erfreut sich das Urlaubsland ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

Erfolgreicher Abschluss: Vier junge Frauen verstärken die OP-Teams

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg haben vier junge Frauen ihre ...

Werbung