Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2025    

Erfahrener Pädagoge übernimmt kommissarisch die Leitung der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain

In Gebhardshain gibt es eine Veränderung an der Spitze der Astrid-Lindgren-Grundschule. Der frisch pensionierte Achim Fasel tritt kommissarisch als Schulleiter an.

Ulrike Renk, Achim Fasel und Bürgermeister Joachim Brenner. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain, Jennifer Patt)

Gebhardshain. Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht ins Schuljahr: Achim Fasel, langjähriger Schulleiter und kürzlich pensionierter Pädagoge, übernimmt übergangsweise die Leitung der Schule. Diese Entscheidung bringt Stabilität in die zuvor unsichere Führungssituation und wird von Eltern, Lehrern und dem Schulträger begrüßt.

Die Unklarheit über die Nachfolge hatte zuvor Besorgnis ausgelöst. Bürgermeister Joachim Brenner äußerte sich erfreut über die schnelle Lösung: "Wir sind sehr dankbar, dass Herr Fasel sich bereit erklärt hat, in dieser Übergangsphase Verantwortung zu übernehmen. Seine langjährige Erfahrung ist ein echter Gewinn für unsere Grundschule."

Fasels Erfahrung als Schulleiter
Fasel war viele Jahre Schulleiter der Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen. Kaum vier Stunden nach seiner Pensionierung erhielt er einen Anruf des Schulrats mit dem Angebot, die Interimsleitung in Gebhardshain zu übernehmen. Fasel zögerte nicht: "Ich finde diese Aufgabe nach wie vor hochinteressant. Die Arbeit mit Menschen, vor allem mit Kindern, ist für mich eine Herzensangelegenheit. Also war für mich schnell klar: Ich bin dabei", so Fasel.



Kollegium unterstützt Fasel
Sein Engagement umfasst zwei Tage pro Woche. Diese zeitliche Begrenzung wird durch das Kollegium ausgeglichen. Fasel lobt die Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team, der Schulsekretärin Frau Orthen und dem Hausmeister Herrn Magiera. Auch die Unterstützung durch die Verbandsgemeindeverwaltung sei "vollumfänglich und verlässlich".

In seiner Abwesenheit übernimmt Ulrike Renk, die dienstälteste Lehrkraft, kommissarisch die Vertretung. Das Leitungsteam agiert als Kollektiv, um die Schule stabil durch die Übergangszeit zu führen. Fasel blickt optimistisch auf die kommenden Wochen: "Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln und anpacken. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Schulgemeinschaft und bin überzeugt, dass wir diese Übergangszeit gemeinsam gut gestalten werden." (PM/Red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

Siebtes Ehemaligentreffen des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen

Mehr als 530 ehemalige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums folgten am vergangenen Samstag (21. November ...

Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz in Nauroth: Heckenbrand breitet sich auf Wohnhaus aus

Ein Heckenbrand griff am frühen Dienstagnachmittag (26. August 2025) in Nauroth auf einen Dachstuhl über. ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Polizeieinsatz in Kausen: Verdächtige Person mit Softair-Pistole

In Kausen sorgte am Dienstagabend (26. August 2025) eine verdächtige Person für Aufregung. Zeugen alarmierten ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Willroth: ein schwerverletzter Fahrer

Am Dienstag (26. August 2025) kam es, gegen 11.24 Uhr, auf der A 3 Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall. ...

Rätsel am Himmel: Lichtstreifen durch Raketenstart erklärt

Ein ungewöhnliches Himmelsphänomen hat in der Region für Spekulationen gesorgt. Nun ist klar, was den ...

Rheinland-Pfalz erlebt Tourismus-Boom

Rheinland-Pfalz zieht immer mehr Touristen an. Besonders aus anderen Bundesländern erfreut sich das Urlaubsland ...

Werbung