Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2025    

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen SPD ins Rampenlicht. Gregory Scholz, der mit dem ehemaligen Kanzler nicht nur den Nachnamen teilt, sondern auch eine Vorliebe für Aktentaschen hat, bringt frischen Wind in die Landespolitik.

Gregory Scholz. (Foto: Ira Schaible/dpa)

Mainz. Der Name Scholz zieht in Rheinland-Pfalz Aufmerksamkeit auf sich: Der neue Generalsekretär der SPD im Land, Gregory Scholz, sorgt bereits für volle Hallen und überraschte Anrufer. "Der gute Scholz und die gute Ampel", scherzt der 44-Jährige im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Diese Formulierung stammt ursprünglich von Alexander Schweitzer (SPD) und hebt die Landesregierung von der ehemaligen Bundesregierung ab.

Gregory Scholz' südpfälzisch-französisches Temperament spiegelt sich schon in seinem Vornamen wider. Seine französische Mutter fand es amüsant, ihn nach seinem Vater Georg zu benennen - jedoch ohne den französischen Akzent bei der Eintragung. Geboren in einer Familie mit polnischen Wurzeln, spricht Scholz fließend Französisch und etwas Türkisch. Seine Frau, die er seit Schulzeiten kennt, stammt aus einer türkischen Familie, was ihm während seines Studienjahres in Istanbul half, sein Türkisch zu verbessern.

Parallelen zwischen Schule und Politik
Neben Europapolitik ist Bildung seine Leidenschaft. Als Sohn zweier Lehrer entschied sich Scholz nach anfänglichem Zögern ebenfalls für diesen Beruf, beeinflusst durch den Rat seines Vaters: "Mach dich nicht von irgendwas abhängig. Guck, dass du auf deinen eigenen Füßen stehst." Entgegen seiner Erwartungen fand er große Freude am Lehrberuf und unterrichtete zwölf Jahre lang Französisch und Sozialkunde, bevor er im August 2023 in den Landtag wechselte.



Scholz erkennt Parallelen zwischen Schule und Politik, insbesondere in der Kommunikation. "Wenn sich Leute ernst genommen fühlen, dann verstehen sie auch, dass Politik nicht alles von heute auf morgen lösen kann, dass Politiker nicht zaubern können", erklärt er. Er sieht die Notwendigkeit, soziale Medien nicht Extremisten zu überlassen und spricht sich für eine Debatte über deren Begrenzung für Kinder und Jugendliche aus. "Meine Kinder haben kein TikTok und Instagram, bei Heranwachsenden habe ich da echt Sorge", so der Pädagoge.

Optimismus, Ironie und sarkastische Seitenhiebe sind Teil seines Repertoires, geprägt durch das Aufwachsen mit drei älteren Brüdern. Fairplay fordert Scholz auch von politischen Gegnern wie der CDU ein, insbesondere im Wahlkampf. Er kritisiert den CDU-Generalsekretär Johannes Steiniger, der nach der Vorstellung von Scholz auf der Plattform X einen unpassenden Kommentar abgab. Ruland, Scholz' Vorgänger, habe seinen Wechsel selbst gewollt und lange geplant, betont Scholz. "Man kann hart auf Sachen schießen, wo es Anhaltspunkte gibt. Aber nicht Zusammenhänge konstruieren", mahnt der SPD-Generalsekretär. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreisverband Altenkirchen stärkt Präsenz im SPD-Landesvorstand

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen verzeichnet einen bedeutenden Erfolg: Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Landesmittel für Schulbau im Kreis Altenkirchen: 735.000 Euro bewilligt

Bildungsminister Sven Teuber hat bekannt gegeben, dass im Kreis Altenkirchen drei Bauprojekte mit insgesamt ...

Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Grüne ziehen Bilanz des Cannabis-Gesetzes: Diskussionsabend in Betzdorf

In Betzdorf fand eine gut besuchte Diskussionsrunde zum Konsum-Cannabis-Gesetz statt, organisiert vom ...

Weitere Artikel


City-Night in Betzdorf: Radsport-Spektakel mit vier Rennen und Flutlicht

Am Freitagabend, 29. August 2025, verwandelt sich die Innenstadt von Betzdorf in eine sportliche Arena. ...

NGG Mittelrhein startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

Im Westerwald, Neuwied und Altenkirchen häufen sich Überstunden in Millionenhöhe, viele davon unbezahlt. ...

Parkdeck am Bahnhof Wissen wird voll gesperrt - wenn die Züge wieder rollen

Manch einer wundert sich über den Zeitpunkt: Das Parkdeck am Regiobahnhof in Wissen wird in Kürze für ...

Gewitter und Regen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz steht eine unbeständige Wetterlage bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Polizeieinsatz in Kausen: Verdächtige Person mit Softair-Pistole

In Kausen sorgte am Dienstagabend (26. August 2025) eine verdächtige Person für Aufregung. Zeugen alarmierten ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Werbung