Werbung

Nachricht vom 27.08.2025    

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Von Klaus Köhnen

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. Die sogenannte Baumpflanz-Challenge verbindet Klimaschutz mit Kameradschaft. Auch wenn niemand genau sagen kann, wie viele Feuerwehren schon mitgemacht haben: Die Idee wächst.

Die Feuerwehr Hamm nominierte gleich drei weitere Feuerwehren (Bilder: kkö)

Hamm. Die Freiwillige Feuerwehr Hamm wurde am Sonntag (24. August) von den Kameraden aus Wissen nominiert und machte sich sofort an die Umsetzung. Noch am Sonntag begannen die Vorbereitungen mit dem "Organisieren" eines Kirschbaumes aus den Niederlanden. Das Blumenhaus Pattberg aus Fürthen unterstützte dies, wofür sich die Kameraden der Feuerwehr bedankten.

Die Spielregeln für diese Aktion sind einfach: Eine Feuerwehr, die nominiert wurde, hat eine bestimmte Frist, um einen Baum zu pflanzen - meist sind es sieben Tage, manchmal nur 48 Stunden. Geschieht das nicht rechtzeitig, "droht" in manchen Fällen ein Grillabend - ausgerichtet für die nominierende Wehr. In der Praxis pflanzen fast alle nominierten Teams pünktlich. Dabei entsteht in vielen Fällen ein kleines Video, das die Aktion dokumentiert - inklusive Nominierung weiterer Feuerwehren.

Aufstellung am Pflanzloch
Am Dienstag (26. August) war es dann so weit: In großer Zahl trafen sich die Feuerwehrleute und die Jugendfeuerwehr am Gerätehaus, um die Aufgabe zu bewältigen. Es begann mit einem "Hausalarm", nachdem sich die Tore öffneten und die "benannten" Fahrzeuge, hierunter auch die "alte" Handruckspritze, die von der Jugendfeuerwehr bedient wurde. An der "Einsatzstelle" nahmen die eingeteilten Kräfte Aufstellung und dann wurde das Pflanzloch vorbereitet. Hierbei unterstützte nicht nur der sogenannte Erdbohrer, sondern auch ein Mitglied der Hundestaffel mit Hund. Um das Geschehen zu dokumentieren, wurde auch für Social Media ein Video erstellt.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Nominierungen ausgesprochen
Nach rund 30 Minuten war die "Arbeit" getan und es folgte die Nominierung der "neuen" Teilnehmer. Die Freiwillige Feuerwehr Hamm pflegt gute Beziehungen zu den Nachbarn im angrenzenden NRW. Daher war es nur folgerichtig, die Feuerwehren Leuscheid und Holpe zu nominieren. Aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyerbusch auserkoren. Diese haben nun sieben Tage Zeit, ebenfalls mindestens einen Baum zu pflanzen und dies zu dokumentieren. Sollten sie es nicht schaffen, so "droht" ein Grillabend, den die Wehr aus Hamm natürlich besuchen wird.

Challenge geht weiter
Diese Challenge, niemand weiß genau, wann es begann, zeigt aber, dass die Feuerwehr nicht nur den Brandschutz und die Hilfeleistung im Blick hat. Hier geht es um den Schutz der Umwelt und damit auch um einen Bereich, der den Feuerwehren, egal ob Freiwillige oder Berufsfeuerwehr, am Herzen liegt. Die Kameraden aus Hamm sind jetzt gespannt, ob es einen Grillabend gibt oder die nominierten Aufgaben zeitgerecht erledigt werden. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Weitere Artikel


Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Rheinland-Pfalz startet Investitionsoffensive für Kommunen

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein umfangreiches Finanzpaket geschnürt, um die Kommunen ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Open Air Konzert "1000 Takte" begeistert Besucher in Scheuerfeld

Ein musikalischer Sommerabend lockte zahlreiche Besucher nach Scheuerfeld. Beim Open Air Konzert "1000 ...

Freudenberg ehrt besonderes Engagement mit Preisverleihung 2024

Freudenberg hat das ehrenamtliche Wirken von Bürgern gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung 2024 erhielten ...

Werbung