Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2025    

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im Siegerland und Westerwald. Die Vernissage findet am 29. August 2025 um 19 Uhr statt und verspricht spannende Einblicke in vergangene Zeiten.

Originalbild aus der Ausstellung (Quelle: 4Fachwerk-Museum)

Freudenberg. Die Ausstellung "Ackerbürger, Schloss und Höfe" im 4Fachwerk-Museum zeigt eindrucksvolle Fotografien des Flecker Fotografen Alfred Reppel (1900-1958), die die einstige Rolle der Landwirtschaft in der Region thematisieren. Diese Bilder dokumentieren eine Zeit, in der Feldarbeit, Viehzucht und Ernte das Leben im Flecken prägten.

Laut aktueller Forschung spielte die Landwirtschaft in Freudenberg bereits vor der Gründung der Burg im Jahr 1389 eine bedeutende Rolle. Der Herlinger Hof, gelegen am Anfang des Asdorftales, war ein wichtiger Bestandteil dieser landwirtschaftlichen Aktivitäten. Historiker ordnen dem Freudenberger Schloss als nassauischem Besitz ebenfalls eine wirtschaftliche Funktion zu, da hier Stall und Scheune errichtet und landwirtschaftliche Produkte an die Siegener Residenz geliefert wurden.

Fotos, Filme und Steuerlisten
Im Flecken bedeutete Landwirtschaft vor allem Selbstversorgung. Bürger mussten neben ihrer handwerklichen Tätigkeit auch Felder und Gärten bewirtschaften und wurden daher als Ackerbürger bezeichnet. Eine Steuerliste vom 9. August 1563 zeigt, dass damals 333 Einwohner im Flecken lebten, von denen 55 steuerpflichtig waren. In den 45 Häusern wurden insgesamt 414 Schafe, 361 Rinder und 15 Pferde gehalten.



Die Ausstellung bietet nicht nur Fotografien, sondern auch Filme mit Grafiken zur Nutzung der Fachwerkhäuser und zur landwirtschaftlichen Entwicklung anhand historischer Steuerlisten. Besucher können die Präsentation bis zum 8. November besichtigen. Der Eintritt kostet 3 Euro, und es sind Sonderführungen nach Absprache möglich. Eine kostenfreie Begleitbroschüre steht ebenfalls zur Verfügung. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Was Sie im Zoo Neuwied jetzt Neues entdecken können

Der Zoo Neuwied ist im Umbruch. An mehreren Stellen wird gebaut, um den Besuchern in Zukunft ein noch ...

20 Jahre Kirchener Stadtfest: Jubiläum mit Martinsmarkt, Musik und Open-Air

ANZEIGE | Am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 22 Uhr verwandelt sich der Stadtkern von Kirchen (Sieg) ...

Folkwelten-Konzert in Altenkirchen: Vierte Auflage mit vielfältigem Line-up

ANZEIGE | Am Samstag, 8. November 2025, um 18 Uhr findet in der Christuskirche in Altenkirchen die vierte ...

Mysteriöser Brand in Hilgenroth: Fahrzeug brannte auf einem Transportanhänger

Die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen wurde am Samstag (11. Oktober 2025), gegen 7.55 Uhr, zu einem ...

Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr in Altenkirchen

Ein festliches Ereignis rundet das Jubiläumsjahr der Altenkirchener Schützengesellschaft 1845 e.V. ab. ...

Bezirksjugendtag mit spannenden Wettkämpfen und neuem Jugendkönig

Am ersten Septemberwochenende trafen sich 90 Jugendliche aus dem Bezirk 13 Altenkirchen/Oberwesterwald ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz startet Investitionsoffensive für Kommunen

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein umfangreiches Finanzpaket geschnürt, um die Kommunen ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Werbung