Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2025    

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts trifft die Stadt hart. Bürgermeister Berno Neuhoff äußert sich besorgt über die Zukunft der betroffenen Mitarbeiter. Am Standort Wissen will sich das Unternehmen künftig auf seine Kernkompetenzen konzentrieren.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Wissen. Mit der Schließung der Produktion bei Dalex in Wissen endet eine bedeutende Ära im Widerstandsschweißen und Sondermaschinenbau. Seit der Gründung im Jahr 1911 war das Unternehmen fest mit der Stadt verbunden, ein wesentlicher Bestandteil ihrer Identität. Nun wird das erfolgreiche Team aufgelöst, fast 60 Menschen verlieren ihre Arbeitsplätze. Lediglich die Marke sowie zentrale Bereiche wie Service und Konstruktion bleiben erhalten. Bürgermeister Berno Neuhoff zeigt sich tief betroffen.

Original-Wortlaut von Berno Neuhoff am 27. August 2025:
"Mit der Schließung der Produktion bei Dalex in Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Widerstandsschweißen und Sondermaschinenbau am Standort Wissen. Seit der Gründung im Jahr 1911 war Dalex fest mit der Stadt verbunden – ein Teil unserer Identität. Nun wird ein erfolgreiches Team auseinandergerissen.
 
Das macht mich tief betroffen. Wir verlieren nicht nur einen bedeutenden Arbeitgeber, sondern auch fast 60 Menschen in unserer Stadt ihre Arbeitsplätze. Auch wenn die Marke sowie zentrale Bereiche wie Service und Konstruktion erhalten bleiben, ist das nur ein schwacher Trost.
 
Unser Land – ja, die ganze Welt – befindet sich in einer schweren Wirtschaftskrise, die nun auch den Standort Wissen und unseren Maschinen- und Anlagenbau hart trifft. Ich hoffe sehr, dass die hoch qualifizierten Fachkräfte, von denen viele seit Jahrzehnten bei Dalex tätig sind oder dort ihre Ausbildung absolviert haben, eine neue berufliche Perspektive in der Region finden.
 
Neben der Agentur für Arbeit habe ich auch die Wirtschaftsförderung des Kreises – deren Geschäftsführer ich selbst viele Jahre war – um Unterstützung gebeten. Beide haben ihre Hilfe zugesagt, und dafür bin ich sehr dankbar
."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Unternehmen plant eine strategische Neuausrichtung
Die DALEX Automation & Welding GmbH ist von der aktuellen Marktkrise im Maschinenbau betroffen. Um zukunftsfähig zu bleiben, wird das Geschäftsmodell mithilfe der Max Valier Holding GmbH überarbeitet. Der neue Geschäftsführer, R. Nijland, bezeichnet diesen Schritt als längst überfällig. Am Standort Wissen möchte sich das Unternehmen künftig auf seine Kernkompetenzen konzentrieren: Schweißtechnik, Engineering sowie die Entwicklung von Schweiß-Anlagen und -Maschinen, Trafobau und Service.

Trendwende nicht in Sicht
Ein wesentlicher Teil der Strategie ist die Auslagerung der Fertigung an einen internationalen Spezialisten für Auftragsfertigung. Diese Neuausrichtung betrifft laut Unternehmen etwa 55 Arbeitsplätze in der Fertigungskette bei DALEX. Hintergrund dieser Entscheidung ist die schwache Nachfrage nach industriellen Investitionsgütern und der zunehmende Wettbewerb unter starkem Preisdruck. Bereits im Dezember 2024 hatte DALEX aufgrund der Marktsituation Kurzarbeit für alle Bereiche angemeldet. Eine Trendwende ist bisher nicht in Sicht.

Leitung steht im Kontakt zum Betriebsrat
Die Unternehmensleitung steht in engem Kontakt mit dem Betriebsrat und arbeitet an einem Konzept, um möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. Ziel der Verschlankung ist es, nachhaltig eine Zukunft zu schaffen, in der die "Alleinstellungsmerkmale der DALEX gezielter an die Kunden gebracht werden können", so Herr Nijland.(PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

SSV Nisterberg freut sich über 1.500 Euro Spende von Energieversorgung Mittelrhein

Der Sportverein SSV Nisterberg aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf erhält eine finanzielle Unterstützung ...

Weitere Artikel


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Energieeffizienz im Fokus: Online-Zukunftsforum stellt Förderprogramme vor

Fördergelder für mehr Energie- und Ressourceneffizienz sind Thema des nächsten Online-Zukunftsforums ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Rheinland-Pfalz startet Investitionsoffensive für Kommunen

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein umfangreiches Finanzpaket geschnürt, um die Kommunen ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Werbung