Werbung

Nachricht vom 09.05.2012    

Schutzhütte und Wanderweg eingeweiht

Die beiden Ortsgemeinden Bitzen und Forst veranstalteten mit ihren Vereinen eine Sternwanderung ist Holpebachtal. Eingeweiht wurde neue Schutzhütte für Wanderer und der neue Wanderweg ins Holpebachtal. Der Bürgerverein Bitzen übergab die Hütte offiziell an die Ortsgemeinde.

Vorsitzender Klaus Gerhards vom Bürgerverein Bitzen (links) übergab mit einer Urkunde die neu erstellte Wanderhütte an die Ortsgemeinde Bitzen, vertreten durch Ortsbürgermeister Armin Weigel. Dahinter im Bild von links: Marc Schwenzfeger, Jürgen Bewer, Walter Röttgen und Jürgen Ehrlich. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen/Forst. Von den Höhen der beiden Berggemeinden Bitzen und Forst führte die zweite Sternwanderung ins romantisch gelegene Holpebachtal. Ziel war hier die vom Bürgerverein Bitzen neu errichtete Wanderhütte in der Nähe von Hassenthal, die offiziell der Bestimmung übergeben wurde.

Organisiert hatten das Wander-Event die Vereine aus den Gemeinden Bitzen und Forst sowie die beiden Ortsbürgermeister, die sich wie alle Organisatoren über die Resonanz sehr erfreut zeigten, trotz des regnerischen Wetters. Alle Teilnehmer verbrachten einen abwechslungsreichen Tag, der mit Natur, Wandern und Geselligkeit eine besondere Verbindung für Jung und Alt bot.

Die Vereine hatten wohl individuelle Startpunkte und Startzeiten mit den Ortsgemeinden vorgegeben; doch darüber hinaus war es Jedem überlassen, seine eigene Wanderstrecke unter die Sohlen zu nehmen.

Die Ortsgemeinde Bitzen eröffnete im Rahmen der Sternwanderung auch ihren ersten neu angelegten kommunalen Wanderweg, der am St. Andreas-Haus beginnt und danach als „roter Weg“ bis zur neuen Schutzhütte an der sogenannten Eisenbrücke im Holpebachtal bestens ausgeschildert ist. Eineinhalb Stunden ist als Wanderzeit angegeben.



Nach der Ziel-Ankunft zur Mittagszeit gab es einen deftigen Eintopf aus der Gulasch-Kanone, sowie mit Würstchen, Waffeln, Kaffee und Getränken weitere Stärkungen. Bei „Mutter Natur“ kam auch der Gedankenaustausch nicht zu kurz - das Gemeinschaftsgefüge wurde weiter ausgebaut. Zur Sprache kamen zudem weitere gemeinsame Aktivitäten.

Die vom Bürgerverein Bitzen errichtete Schutzhütte übergab Vorsitzender Klaus Gerhards unter dem Beifall der Anwesenden mit einer Urkunde an die Ortsgemeinde Bitzen. Ortsbürgermeister Armin Weigel bedankte sich für die Errichtung der Wanderhütte und die bisherigen vielfältigen Aktivitäten der Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg e.V., der gemeindeüberschreitend für den gesamten „Berg“ da sein möchte. Weigels Dank galt ferner den beiden Hüttenbauer Jürgen Ehrlich und Jürgen Bewer, Marc Schwenzfeger für die Dacheindeckung sowie Walter Röttgen für die Fertigung des Namensschildes. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Weitere Artikel


Sonntag: Bahnhofsfest in Ingelbach

Am Bahnhof Ingelbach steigt am Sonntag, 13. Mai ein Bahnhofsfest. Anlass ist das 750-jährige Bestehen ...

Praktikum auf der Insel Norderney

Auszubildende des Christlichen Jugenddorfes (CJD) Wissen im Bereich Hauswirtschaft und Küche erhielten ...

Drei Aras sichergestellt - Kripo ermittelt

Für die Polizei Altenkirchen war es eigentlich ein Routinekontrolle eines Fahrzeuges - dann fanden die ...

Maimarkt, Freundschaftsfest und verkaufsoffener Sonntag

Am Sonntag, 13. Mai, ist Maimarkt in Wissen. Das bunte frühlingshafte Marktgeschehen in der Innenstadt ...

Jürgen Nocker als Wehrleiter verabschiedet

Jürgen Nocker, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Betzdorf wurde mit einer Feierstunde offiziell verabscheidet. ...

Eva Pankok im Alten Zollhaus Wissen

Im Rahmen der Frühlingsausstellung der Wissener eigenART werden im Alten Zollhaus in Wissen die Ölgemälde ...

Werbung