Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2025    

Ehrenamt stärkt die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Das Ehrenamt ist für die Arbeit der IHK Koblenz unverzichtbar. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Altenkirchen gestalten die regionale Wirtschaft aktiv mit und tragen Verantwortung für die Zukunft.

Frederik Fein, Volker Hammer, Thomas Bellersheim, Moritz Schumacher und Kristina Kutting (Foto: Lars Lettau/IHK Koblenz)

Altenkirchen. Ob Prüfungsausschuss, Regionalbeirat oder Vollversammlung – das Ehrenamt ist ein zentraler Pfeiler der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Rund 108.000 Mitgliedsbetriebe werden durch die IHK vertreten. Damit die Arbeit praxisnah bleibt, setzt sie auf die aktive Mitgestaltung der Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region.

Bedeutung des Ehrenamts
Ehrenamtlich tätige Führungskräfte aus verschiedenen Branchen bringen ihre Erfahrung ein, erkennen frühzeitig Herausforderungen und entwickeln gemeinsam praxisorientierte Lösungen. Damit tragen sie maßgeblich dazu bei, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Kreis Altenkirchen zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten.

Vielfältige Möglichkeiten der Mitwirkung
Die IHK bietet verschiedene Wege, sich zu engagieren:
• Vollversammlung: wichtigstes Entscheidungsorgan der IHK für strategische Weichenstellungen und Positionen.
• Regionalbeiräte: bringen Themen aus der Wirtschaft ein und setzen Impulse für den Standort.
• Prüfungsausschüsse: gestalten berufliche Bildung vor Ort und tragen zur Fachkräftesicherung bei.
• Fachausschüsse: dienen dem branchenspezifischen Austausch und fließen in wirtschaftspolitische Prozesse ein.
• IHK-Lotsen: begleiten Gründer und Nachfolger mit praktischen Tipps.



Engagement, das wirkt
Ehrenamtliches Engagement bietet Unternehmern die Möglichkeit, ihre Perspektive einzubringen und nachhaltige Lösungen mitzugestalten. Praxisnahe Erfahrungen aus dem Unternehmensalltag fließen direkt in die Arbeit der IHK ein. So entstehen Ansätze, die den Wirtschaftsstandort stärken und aktuelle Herausforderungen bewältigen helfen.

Unterstützung durch die Regionalgeschäftsstelle
Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen unterstützt bei allen Fragen rund um das Ehrenamt. Informationen sind unter www.ihk.de/koblenz mit der Suchnummer 1476576 abrufbar. Interessierte können zudem den direkten Kontakt zur Geschäftsstelle aufnehmen unter der Telefonnummer 02631-917615.

Die enge Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt bleibt für die IHK ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unternehmerisches Know-how und regionales Engagement tragen dazu bei, die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen dauerhaft zu stärken. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Weitere Artikel


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Wolken zum Wochenende

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich auf ein unbeständiges Wochenende einstellen. Der Deutsche ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Volker Wissing übernimmt neuen Posten in der Wirtschaft

Der frühere Bundesverkehrsminister Volker Wissing wechselt von der Politik in die Wirtschaft. Er wird ...

Zeugenhinweise führen zur Aufklärung eines Diebstahls in Wissen

Ende Juli 2025 wurde im beschaulichen Wissen ein Diebstahl an einer Spendenbox aufgedeckt. Dank der Unterstützung ...

Versicherungsschutz für Balkonkraftwerke: Was Verbraucher wissen sollten

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Balkonkraftwerk, um umweltfreundlich Strom zu erzeugen. ...

Behandlung von Tumoren im Brustkorb im Fokus des Siegener Forums Gesundheit

Beim Siegener Forum Gesundheit informiert Dr. Rainer Grübener am 11. September 2025 über Tumoren im Brustkorb ...

Werbung