Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2025    

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse Studiengänge. Neben der Möglichkeit, sich bis Mitte Oktober einzuschreiben, gibt es auch Neuigkeiten zu den Zulassungsbeschränkungen.

Foto: Universität Siegen

Siegen. Die Universität Siegen hat die Einschreibefrist für viele ihrer Studiengänge bis zum 12. Oktober 2025 verlängert. Dies ermöglicht es Studieninteressierten, sich noch bis zu diesem Datum für ihr Wunschstudium anzumelden. Das Online-Portal "unisono" bleibt bis dahin geöffnet und erleichtert den digitalen Einschreibeprozess.

Ein bedeutendes Update betrifft die bislang zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge: Mit Ausnahme des Fachs Psychologie können sich Interessierte nun direkt einschreiben. Eine Bewerbung ist für zulassungsfreie Studiengänge nicht erforderlich; es genügt die Registrierung und das Hochladen der benötigten Unterlagen.



Für den Bachelor Architektur besteht zudem die Möglichkeit, die Eignungsprüfung bis zum 15. September einzureichen. Auch für mehrere Masterstudiengänge, darunter der Master in Psychologie, ist eine Bewerbung über das Online-Portal "unisono" bis zum 15. September möglich.

Studierende, die sich noch unsicher sind, welches Studium für sie das richtige ist, können die Unterstützung der Zentralen Studienberatung in Anspruch nehmen. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Heinz-Günter Schumacher neuer Präsident des Lions-Club Westerwald

Der Lions-Club Westerwald hat seit Juli 2025 mit Heinz-Günter Schumacher einen neuen Präsidenten. Er ...

Werbung