Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2025    

Sternwallfahrten nach Marienstatt am 6. September

Die bevorstehenden Sternwallfahrten nach Marienstatt versprechen ein besonderes Erlebnis im Rahmen der Jubiläumswochen "600 Jahre Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes in Marienstatt". An verschiedenen Ausgangspunkten beginnen die Pilgerreisen, die auf historischen Wegen zur Abteikirche führen.

Kloster Marienstatt

Marienstatt. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 600-jährigen Bestehen des Gnadenbilds der Schmerzhaften Muttergottes in Marienstatt finden am 6. September 2025 Sternwallfahrten als Dank- und Bittwallfahrten statt. Die Wallfahrten starten um 9.45 Uhr in Marienthal, um 11.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Gebhardshain und um 12 Uhr am Altenklosterhof in Mörlen. Die Teilnehmer folgen den historischen Pilgerwegen, die bereits von früheren Generationen genutzt wurden.

Um 15 Uhr versammeln sich alle Pilger zu einem gemeinsamen Gottesdienst in der Abteikirche. Der Wallfahrtstag endet mit einer kleinen Agape. Aufgrund der Kosten werden keine Transfers zu den Startpunkten oder zurück von Marienstatt angeboten. Teilnehmer werden gebeten, ihre An- und Abreise selbst zu organisieren, möglicherweise mit dem öffentlichen Personennahverkehr.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Interessierte sollten sich zur besseren Planung in der Buch- und Kunsthandlung der Abtei Marienstatt anmelden. Kontaktmöglichkeiten sind telefonisch unter 02662-9535270 oder per E-Mail an buch@abtei-marienstatt.de. Weitere Informationen zu den Jubiläumswochen und den Sternwallfahrten sind auf der Website der Abtei verfügbar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Aten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Am 4. September ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 27. August 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizeiinspektion ...

Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

DLRG OG Hamm (Sieg) e.V. feiert 65-jähriges Vereinsjubiläum

Am 3. Augustsamstag feierte die DLRG OG Hamm (Sieg) e. V. ihr 65-jähriges Vereinsjubiläum. Da die 60-Jahr-Feier, ...

Weitere Artikel


Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Am 4. September ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Idelberg erhält sein eigenes Wappen

Die Ortsgemeinde Idelberg erlebte einen besonderen Moment: Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 27. August 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizeiinspektion ...

Werbung