Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2025    

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr verbessern soll. Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, äußerte sich positiv über diesen Schritt.

Foto: Tjark Thönßen

Berlin. Mit dem neuen Entwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes will die Bundesregierung die personelle Einsatzfähigkeit der Bundeswehr stärken und die Wehrbereitschaft Deutschlands sichern. Ziel ist es, die Streitkräfte angesichts aktueller sicherheitspolitischer Herausforderungen besser aufzustellen.

"Unsere Sicherheit kann nicht selbstverständlich hingenommen werden. Der Gesetzentwurf ist ein erster, notwendiger Schritt, um die Bundeswehr personell zu stärken und unser Land verteidigungsfähig zu halten. Doch dieser Entwurf allein wird nicht ausreichen: Wir müssen die Umsetzung eng begleiten, sie regelmäßig auf den Prüfstand stellen und bei Bedarf konsequent nachschärfen. Nur so senden wir ein klares Signal an die Menschen in unserem Land und an unsere Partner in Europa und der NATO", erklärt Ellen Demuth.

Der Entwurf sieht vor, jungen Männern nach Vollendung des 18. Lebensjahres einen Musterungsfragebogen zuzuschicken, um die Wehrfähigkeit besser einschätzen zu können. Geeignete Bewerber sollen dann für einen Wehrdienst von bis zu zwölf Monaten herangezogen werden können. Freiwillige - sowohl Männer als auch Frauen - sind weiterhin willkommen und sollen durch attraktive Rahmenbedingungen zusätzlich motiviert werden.



Zudem eröffnet der Gesetzentwurf die Möglichkeit, per Rechtsverordnung kurzfristig Anpassungen vorzunehmen, falls sich die sicherheitspolitische Lage verschärft und zusätzlicher Personalbedarf entsteht. So bleibt die Bundeswehr flexibel und anpassungsfähig.

"Dieser Entwurf ist zwar ein erster Schritt, der die Sicherheit Deutschlands stärkt. Aber klar ist auch: Sicherheitspolitik erfordert ständige Wachsamkeit. Wir dürfen uns nicht auf diesem Gesetz ausruhen, sondern müssen jederzeit bereit sein, nachzusteuern, wenn die Lage es erfordert. Es geht darum, die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes dauerhaft zu sichern - die Welt wartet nicht auf Deutschland", betont Demuth abschließend. (PM/Red)


Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Idelberg erhält sein eigenes Wappen

Die Ortsgemeinde Idelberg erlebte einen besonderen Moment: Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kreisverband Altenkirchen stärkt Präsenz im SPD-Landesvorstand

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen verzeichnet einen bedeutenden Erfolg: Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Landesmittel für Schulbau im Kreis Altenkirchen: 735.000 Euro bewilligt

Bildungsminister Sven Teuber hat bekannt gegeben, dass im Kreis Altenkirchen drei Bauprojekte mit insgesamt ...

Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Weitere Artikel


Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Am 4. September ...

Sternwallfahrten nach Marienstatt am 6. September

Die bevorstehenden Sternwallfahrten nach Marienstatt versprechen ein besonderes Erlebnis im Rahmen der ...

Idelberg erhält sein eigenes Wappen

Die Ortsgemeinde Idelberg erlebte einen besonderen Moment: Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes ...

Werbung