Werbung

Region |


Nachricht vom 07.12.2007    

RK spitze beim Wettkampfschießen

Hervorragend schnitt die heimische Reservistenkameradschaft "Wisserland" beim Wettkampfschießen um den "Pokal der Stadt Koblenz" ab: Die 1. Mannschaft von Wisserland landete auf dem 1. Platz und auch die Einzelergebnisse konnten sich sehen lassen.

rk wisserland mit pokalen

Wissen/Koblenz. Wieder einmal richtig spannend wurde es bei der Siegerehrung des traditionellen militärischen Wettkampfschießens um den "Pokal der Stadt Koblenz" der Kreisgruppe Koblenz–Mosel–Ahr auf der Standort-Schießanlage Koblenz–Pfaffendorf, als die ersten drei Plätze zu vergeben waren.
Unter der Federführung des Landeskommandos Rheinland–Pfalz und der Schirmherrschaft des Koblenzer Oberbürgermeisters Dr. Eberhard Schulte–Wissermann hatte die Reservistenkameradschaft (RK) Scharnhorst Koblenz diesen überregionalen Wettkampf für die Kreisgruppe ausgearbeitet und organisiert.
15 Mannschaften aus den Bereichen Nahe–Hunsrück, Koblenz–Mosel–Ahr, und Rhein–Lahn–Westerwald-Sieg gingen an den Start. Geschossen wurden mit dem Sturmgewehr der Bundeswehr "G 36", der Dienstpistole "P 8" und der Maschinenpistole MP 2 A 1 Übungen unter Zeitdruck mit unterschiedlichen Anschlagsarten.
Mit zwei Mannschaften traten die RK Wisserland und ihr Ortsverband Brachbach–Mudersbach bei diesem fordernden Wettkampf an. Während der Veranstaltung wünschte Schirmherr Dr. Schulte–Wissermann dem Ausrichter viel Erfolg und den Schützen gute Schießergebnisse.
Die Siegerehrung brachte für die heimische RK auch diesmal wieder einen unerwarteten, aber sehr erfreulichen Erfolg. Die 1. Mannschaft mit den Schützen Michael Jösch, Bernd Morgenschweis, Michael Schneider und Axel Wienand hatte die Nase vorn und holte zum zweiten Mal in Folge den Stadt– und Wanderpokal des Koblenzer Oberbürgermeisters vor dem Team der RK Scharnhorst nach Wissen. Die Interessengemeinschaft (IG) der Polizei aus dem Raum Koblenz sicherte sich Platz 3 auf dem Siegertreppchen.
Auf dem 10. Platz landete Team 2 mit Björn Reiter, Klaus Schneider, Bruno Stahl und Jens Weber. Bernd Morgenschweis belegte den 2. Platz in der Einzelwertung gesamt vor Jörg Schneider (IG Polizei) und hinter Thorsten Blunk (RK Scharnhorst). Beim Schießen mit G 36 siegte Björn Reiter und verwies seinen Mannschaftskameraden Bruno Stahl und Jörg Schneider (IG Polizei) auf die Plätze.
Beim Schießen mit P 8 konnten die heimischen Reservisten ebenfalls gute Platzierungen verbuchen. Für Michael Jösch und Bernd Morgenschweis sprangen hinter Thorsten Blunk (RK Scharnhorst) in dieser Einzelwertung die Plätze 2 und 3 heraus. Michael Schneider freute sich über einen guten 3. Platz beim Schießen mit MP.
Aus den Händen des Koblenzer Oberbürgermeisters und des Kommandeurs im Landeskommando Rheinland-Pfalz, Oberst Rolf Stichling gab es Pokale, Urkunden und Medaillen für die siegreichen Teams und Einzelschützen. Stichling lobte besonders das freiwillige Engagement der Reservistinnen und Reservisten in ihrer militärischen Aus- und Weiterbildung, wobei er die guten Schießleistungen nicht unerwähnt ließ. Sein besonderer Dank galt schließlich dem Funktionspersonal für die Organisation und Durchführung des Wettkampfes. Nun erwartet die Siegermannschaft der heimischen RK ein Empfang beim Oberbürgermeister der Stadt Koblenz im Rathaus. (aw)
Stolz auf den Erfolg: Axel Wienand, Michael Jösch und Michael Schneider (2., 3. und 4. von rechts). Glückwünsche gab es für die siegreichen Schützen vom Schirmherrn Dr. Eberhard Schulte–Wissermann (links) und dem Kommandeur im Landeskommando RP, Oberst Rolf Stichling (rechts). Foto: Landeskommando RP



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Bürgermeister-Haus in Flammen

Vollbrand in Nassen. Ausgerechnet das Anwesen des Ortsbürgermeisters war in Flammen geraten. Die Feuerwehr ...

St.-Martin-Geld für Afghanistan

Die Wölmerser Kinder gingen auch in diesem Jahr wieder von Haus zu Haus und sammelten an St. Martin Geld ...

Schöne Weihnachtsfeier für Patienten

Zur Weihnachtsfeier hatte der ambulante Pflegedienst des DRK Altenkirchen seine Patienten eingeladen. ...

Wiederkehrende Straßenbeiträge

In Daaden werden wiederkehrende Straßenbeiträge eingeführt. Das hat der Ortsgemeinderat in seiner jüngsten ...

Neuer Dienstwagen schont Umwelt

Einen neuen Dienstwagen für die Verwaltung nahm jetzt Wissens Bürgermeister Michael Wagener entgegen. ...

Auszeichnung für Siegfried Austen

Auszeichnung vom MGV "Concordia" Fluterschen und vom Chorverband für den aktiven Sänger Siegfried Austen. ...

Werbung