Werbung

Region |


Nachricht vom 07.12.2007    

RK spitze beim Wettkampfschießen

Hervorragend schnitt die heimische Reservistenkameradschaft "Wisserland" beim Wettkampfschießen um den "Pokal der Stadt Koblenz" ab: Die 1. Mannschaft von Wisserland landete auf dem 1. Platz und auch die Einzelergebnisse konnten sich sehen lassen.

rk wisserland mit pokalen

Wissen/Koblenz. Wieder einmal richtig spannend wurde es bei der Siegerehrung des traditionellen militärischen Wettkampfschießens um den "Pokal der Stadt Koblenz" der Kreisgruppe Koblenz–Mosel–Ahr auf der Standort-Schießanlage Koblenz–Pfaffendorf, als die ersten drei Plätze zu vergeben waren.
Unter der Federführung des Landeskommandos Rheinland–Pfalz und der Schirmherrschaft des Koblenzer Oberbürgermeisters Dr. Eberhard Schulte–Wissermann hatte die Reservistenkameradschaft (RK) Scharnhorst Koblenz diesen überregionalen Wettkampf für die Kreisgruppe ausgearbeitet und organisiert.
15 Mannschaften aus den Bereichen Nahe–Hunsrück, Koblenz–Mosel–Ahr, und Rhein–Lahn–Westerwald-Sieg gingen an den Start. Geschossen wurden mit dem Sturmgewehr der Bundeswehr "G 36", der Dienstpistole "P 8" und der Maschinenpistole MP 2 A 1 Übungen unter Zeitdruck mit unterschiedlichen Anschlagsarten.
Mit zwei Mannschaften traten die RK Wisserland und ihr Ortsverband Brachbach–Mudersbach bei diesem fordernden Wettkampf an. Während der Veranstaltung wünschte Schirmherr Dr. Schulte–Wissermann dem Ausrichter viel Erfolg und den Schützen gute Schießergebnisse.
Die Siegerehrung brachte für die heimische RK auch diesmal wieder einen unerwarteten, aber sehr erfreulichen Erfolg. Die 1. Mannschaft mit den Schützen Michael Jösch, Bernd Morgenschweis, Michael Schneider und Axel Wienand hatte die Nase vorn und holte zum zweiten Mal in Folge den Stadt– und Wanderpokal des Koblenzer Oberbürgermeisters vor dem Team der RK Scharnhorst nach Wissen. Die Interessengemeinschaft (IG) der Polizei aus dem Raum Koblenz sicherte sich Platz 3 auf dem Siegertreppchen.
Auf dem 10. Platz landete Team 2 mit Björn Reiter, Klaus Schneider, Bruno Stahl und Jens Weber. Bernd Morgenschweis belegte den 2. Platz in der Einzelwertung gesamt vor Jörg Schneider (IG Polizei) und hinter Thorsten Blunk (RK Scharnhorst). Beim Schießen mit G 36 siegte Björn Reiter und verwies seinen Mannschaftskameraden Bruno Stahl und Jörg Schneider (IG Polizei) auf die Plätze.
Beim Schießen mit P 8 konnten die heimischen Reservisten ebenfalls gute Platzierungen verbuchen. Für Michael Jösch und Bernd Morgenschweis sprangen hinter Thorsten Blunk (RK Scharnhorst) in dieser Einzelwertung die Plätze 2 und 3 heraus. Michael Schneider freute sich über einen guten 3. Platz beim Schießen mit MP.
Aus den Händen des Koblenzer Oberbürgermeisters und des Kommandeurs im Landeskommando Rheinland-Pfalz, Oberst Rolf Stichling gab es Pokale, Urkunden und Medaillen für die siegreichen Teams und Einzelschützen. Stichling lobte besonders das freiwillige Engagement der Reservistinnen und Reservisten in ihrer militärischen Aus- und Weiterbildung, wobei er die guten Schießleistungen nicht unerwähnt ließ. Sein besonderer Dank galt schließlich dem Funktionspersonal für die Organisation und Durchführung des Wettkampfes. Nun erwartet die Siegermannschaft der heimischen RK ein Empfang beim Oberbürgermeister der Stadt Koblenz im Rathaus. (aw)
Stolz auf den Erfolg: Axel Wienand, Michael Jösch und Michael Schneider (2., 3. und 4. von rechts). Glückwünsche gab es für die siegreichen Schützen vom Schirmherrn Dr. Eberhard Schulte–Wissermann (links) und dem Kommandeur im Landeskommando RP, Oberst Rolf Stichling (rechts). Foto: Landeskommando RP


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


CDU: Schulentwicklung aus einem Guss

Die CDU im Wissener Verbandsgemeinderat hat sich für die Stärkung des Schulstandortes Wissen ausgesprochen. ...

Bürgermeister-Haus in Flammen

Vollbrand in Nassen. Ausgerechnet das Anwesen des Ortsbürgermeisters war in Flammen geraten. Die Feuerwehr ...

St.-Martin-Geld für Afghanistan

Die Wölmerser Kinder gingen auch in diesem Jahr wieder von Haus zu Haus und sammelten an St. Martin Geld ...

Wiederkehrende Straßenbeiträge

In Daaden werden wiederkehrende Straßenbeiträge eingeführt. Das hat der Ortsgemeinderat in seiner jüngsten ...

Über neues Lernkonzept informiert

Ihre letzte Sitzung in diesem Jahr hatte der CDU-Kreisvorstand im neuen Anbau der IGS Hamm. Dabei informierten ...

Neuer Dienstwagen schont Umwelt

Einen neuen Dienstwagen für die Verwaltung nahm jetzt Wissens Bürgermeister Michael Wagener entgegen. ...

Werbung