Pressemitteilung vom 30.08.2025
Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald
Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende Einblicke in die regionale Kultur. Die Teilnehmer erwartet eine Tour zu einzigartigen Handwerks- und Kunststätten, die die Vielfalt des Westerwaldes eindrucksvoll präsentieren.

Altenkirchen. Am Samstag, 13. September 2025, lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg zu einer besonderen Exkursion unter dem Motto "Handwerkskunst, Skulpturenlandschaft, Dritter Ort: Kultur neu entdeckt" ein. Von 13 bis 18.30 Uhr können die Teilnehmer verschiedene kulturelle Highlights der Region erkunden.
Rolf Schmidt-Markoski, Vorsitzender der LAG Westerwald-Sieg, betont die Bedeutung der Kultur für das "LEADER-Programm": "Kultur ist der Herzschlag unserer Region. Sie verbindet Menschen, bewahrt Traditionen und schafft auch neue Perspektiven für die ländliche Entwicklung." Die Exkursion soll zeigen, wie vielfältig und lebendig die Kulturlandschaft ist und welchen Beitrag "LEADER-Projekte" leisten können.
Die Reise beginnt um 13 Uhr am Bahnhof Altenkirchen mit der Abfahrt des Busses. Erste Station ist die Kurswerkstatt "Nut & Feder" in Oberirsen. Hier führt Schreinermeister Frank Seifen die Gruppe in einem interaktiven Kurs in die künstlerische Holzbearbeitung ein.
Anschließend geht es zur Skulpturenlandschaft "Im Tal" der Stiftung Wortelkamp in Hasselbach. Diese überregional bekannte Anlage zeigt, dass der Westerwald im Kunstbereich durchaus mit urbanen Gebieten konkurrieren kann. Nach einem Rundgang sind eine Kaffeepause und die Vorstellung von "LEADER-Projekten" geplant.
Zum Abschluss wird der zukünftige "Dritte Ort Bahnhof Au/Sieg" besichtigt, ein Projekt, das einen Blick über die Kreisgrenze hinaus ermöglicht. Dort findet eine Führung statt, bei der die Akteure vor Ort für Fragen zur Verfügung stehen. Die Rückkehr zum Bahnhof Altenkirchen ist für 18.30 Uhr geplant.
Die LAG Westerwald-Sieg lädt alle Interessierten herzlich ein, an dieser kostenfreien Entdeckungstour teilzunehmen. Eine Anmeldung über die Kreisvolkshochschule ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter der Website der Kreisvolkshochschule. (PM/Red)
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news