Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2025    

Strategien zur Konfliktbewältigung: KVHS Altenkirchen bietet viertägige Schulung zur Mediation an

Es bedarf nicht erst eines Blickes auf die große Weltbühne, um sich Krisen und Konflikte vor Augen zu führen. Ob in der Familie, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft: Nicht überall herrschen eitel Sonnenschein und Harmonie. Und mancher Streit scheint derart festgefahren, dass eine Lösung für die Beteiligten unerreichbar scheint.

Arthur Trossen wird als Begründer der kognitiven Mediationstheorie den viertägigen Kurs leiten (Foto: Kreisvolkshochschule)

Kreis Altenkirchen. Genau hier kommt die Mediation ins Spiel, die seit Jahrhunderten beweist, dass vermeintlich unverrückbare Sichtweisen und Positionen am Ende doch im Sinne einer Einigung verändert werden können. Diesem Thema widmet sich demnächst die Kreisvolkshochschule in einer "Summer School" zur kognitiven Mediationstheorie, und zwar mit ihrem Begründer, dem Familienrichter a.D. und Mediator Arthur Trossen aus Altenkirchen. Das Besondere: Die viertägige Schulung vom 25. bis 28. September 2025 richtet sich sowohl an Neueinsteiger, die für sich selbst passende Strategien zur Konfliktbewältigung suchen, als auch an bereits ausgebildete Mediatoren, die erlebte Grenzen überwinden und zuverlässig die besten Ergebnisse erzielen wollen.

Die kognitive Mediationstheorie versteht sich als ein Prozess der Erkenntnis, mit dem sich ein Umdenken in den Köpfen der Parteien herstellen lässt, sodass eine vollständige Beilegung des Konflikts möglich wird. Sie deckt die verborgenen Werkzeuge innerhalb der Mediation auf und erklärt, warum, was, wann und wie in der Mediation passieren muss - oder auch nicht. Mit diesem Wissen kann die Mediation auch bei einer starken Eskalation eingesetzt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ziel des Kursangebots ist es, ein tiefes Verständnis der Mediation und ihrer Möglichkeiten auf der Grundlage des Konzepts der integrierten Mediation zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden befähigt, Mediation als praktische Form des Umdenkens zur Lösung und Vermeidung von Problemen und zur Bewältigung von Krisen zu betrachten. Grundkenntnisse in der Mediation sind bei diesem Kurs erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Vorträge, Übungen und Rollenspiele werden eine Brücke zwischen der wissenschaftlichen Herleitung und der konkreten Anwendung der Mediation schlagen. Die Ausbildung und die eingesetzten Trainer sind vom Verein für integrierte Mediation e.V. anerkannt und akkreditiert.

In Verbindung mit einer vorangegangenen Mediationsausbildung kann eine Anerkennung als "Star Mediator" der integrierten Mediation e.V. ausgestellt werden. Der Kurs ist nach dem Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon 02681-812211 oder per E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Tabakkonsum als Todesursache bei Frauen besonders hoch

Der neue Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zeigt alarmierende Zahlen für Rheinland-Pfalz ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Überraschende Spendenaktion zum Jubiläum in Neunkirchen

Zum 30-jährigen Bestehen des Deniz-Grills in Salchendorf hat Inhaber Oktay Koyunbasoglu eine besondere ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

Spätsommerliche Temperaturen und wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Enormer Andrang bei Haste Töne in Betzdorf

Das Open-Air-Konzert der Chorgruppe "Haste Töne" am Samstagabend (30. August) in Betzdorf stieß auf rege ...

Werbung