Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2025    

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals die Ausbildung für Operationstechnische Assistenten. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region geleistet.

Start der OTA Ausbildung am BiGS in Siegen – Institutsleiter Frank Brinkschröder begrüßt mit seinem Team 17 junge Menschen zum Ausbildungsstart (Foto: Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen (BiGS) GmbH)

Siegen. Nach einer fast einjährigen Vorbereitungszeit beginnt am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen (BiGS) in Siegen erstmals die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin beziehungsweise zum Operationstechnischen Assistenten. Die staatlich anerkannte, dreijährige Ausbildung eröffnet den ersten Auszubildenden eine zukunftssichere berufliche Perspektive und soll gleichzeitig die medizinische Versorgung in der Region langfristig unterstützen.

Neue Ausbildung stärkt die Region
Mit der Einrichtung der OTA-Schule im BiGS wird das regionale Ausbildungsangebot im Gesundheitswesen erweitert. Der Start dieses Bildungsgangs gilt als bedeutender Schritt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und junge Menschen für einen Beruf mit hoher Verantwortung und Perspektive zu gewinnen.

Unverzichtbare Fachkräfte im OP
Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten übernehmen zentrale Aufgaben im Operationssaal. Sie unterstützen Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte bei chirurgischen Eingriffen und tragen damit zu einem reibungslosen Ablauf bei. Durch ihre Arbeit sichern sie die Qualität und Effizienz medizinischer Behandlungen. Die neue Schule soll somit nicht nur den Nachwuchs fördern, sondern auch die Gesundheitsversorgung in Südwestfalen nachhaltig stärken.

Ausbildung mit starker Basis
Die Leitung der OTA-Schule liegt bei Roksana Ressmann, unterstützt von den Lehrkräften Sebastian Hambloch und Stefan Flender sowie einem Team nebenamtlicher Dozenten. Gemeinsam bilden sie die Grundlage für eine praxisnahe und hochwertige Ausbildung. Ergänzt wird das Angebot durch erfahrene Praxisanleitende in verschiedenen Kliniken der Region, die die Auszubildenden im beruflichen Alltag begleiten.



Signal für die Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe
Der erfolgreiche Start des ersten OTA-Kurses zeigt die Entwicklungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen Südwestfalens. Das BiGS setzt damit ein starkes Zeichen, um engagierten Nachwuchskräften den Weg in eine anspruchsvolle Tätigkeit mit Zukunft zu eröffnen.

Breites Bildungsangebot im Gesundheitswesen
Neben der OTA-Ausbildung bietet das BiGS ein umfangreiches Spektrum an weiteren Qualifikationen. Dazu gehören die Ausbildung zur Pflegefachassistenz, die generalistische Pflegeausbildung sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungen. Schwerpunkte sind unter anderem Praxisanleitung, Anästhesie- und Intensivpflege sowie Palliativ Care. Darüber hinaus verfügt das Institut über Expertise in der Ausbildung internationaler Interessierter, die in der Region eine berufliche Perspektive suchen.

Informationen und Ansprechpartner
Weitere Informationen zur OTA-Ausbildung und den weiteren Angeboten gibt es auf der Homepage des BiGS unter www.bigs-siegen.de. Auch die kooperierenden Kliniken, darunter das Klinikum Siegen, die Mariengesellschaft Siegen, die DRK-Kinderklinik Siegen, die Vamed Klinik Bad Berleburg, das Diakonie Klinikum Jung-Stilling im Kreis Siegen-Wittgenstein sowie das Helios Klinikum in Attendorn, informieren über die Ausbildungsmöglichkeiten. (PM/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Gefahr für Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz: Japankäfer im Fokus

Der kleine, aber gefährliche Japankäfer könnte die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz erheblich bedrohen. ...

2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Messerangriff in Altenkirchen: Ermittlungen gegen 19-Jährigen

Nach einem Messerangriff in Altenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 19-Jährigen ...

Überraschende Spendenaktion zum Jubiläum in Neunkirchen

Zum 30-jährigen Bestehen des Deniz-Grills in Salchendorf hat Inhaber Oktay Koyunbasoglu eine besondere ...

Werbung