Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2025    

Gefahr für Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz: Japankäfer im Fokus

Der kleine, aber gefährliche Japankäfer könnte die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz erheblich bedrohen. Doch die Bevölkerung kann aktiv zur Eindämmung des Schädlings beitragen.

Japankäfer. (Foto: Uli Deck/dpa)

Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz hat Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Japankäfers zu verhindern. Eine entsprechende Allgemeinverfügung tritt ab Dienstag, 2. September 2025, in Kraft, wie die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier mitteilte. Diese Regelungen betreffen eine Pufferzone in der Stadt Mainz und der Verbandsgemeinde Bodenheim. Der Käfer wurde kürzlich nahe der Landesgrenze im hessischen Trebur im Kreis Groß-Gerau entdeckt.

Noch gibt es keine Funde in Rheinland-Pfalz. "Es gilt jetzt durch konsequentes Handeln die heimische Landwirtschaft und unseren Wein- und Obstanbau vor den massiven Fraßschäden des Japankäfers zu schützen", erklärte Daniela Schmitt (FDP), Ministerin für Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz. Die Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten: Wer einen verdächtigen Käfer sieht, soll ihn einfangen, fotografieren und den Pflanzenschutzdienst der ADD informieren.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


In der Pufferzone gelten spezielle Maßnahmen: Der Transport von Pflanzen mit Erde ist nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, während das Verbringen von Oberboden bis zu 30 Zentimetern Tiefe ganzjährig untersagt ist. Vom 1. Juni bis 30. September besteht ein generelles Verbot für das Verbringen von Pflanzenmaterial aus der Grünpflege und unbehandelten Pflanzenresten. Betriebe müssen ihre Produktionsflächen und deren Umgebung im Umkreis von 100 Metern überwachen.

Der Japankäfer, etwa einen Zentimeter groß, hat einen metallisch glänzenden grünen Kopf, braune Flügel und fünf weiße Haarbüschel am Hinterleib. Als Quarantäneschädling eingestuft, befällt er über 400 Pflanzenarten und kann insbesondere Wiesen, Rasenflächen, Zierpflanzen sowie Wein- und Obstbau stark schädigen. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Regen zu Wochenbeginn erwartet

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz zeigt sich noch von seiner freundlichen Seite, bevor zum Wochenstart ...

Rheinland-Pfalz: Steuerbescheide bald digital über "Mein ELSTER"

Ab Herbst 2025 bietet die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz einen neuen digitalen Service an. Bürger können ...

Lebenslange Haft für Angeklagten im Mordprozess am Rodder Maar

Im aufsehenerregenden Mordprozess um die verbrannten Leichen am Rodder Maar ist nun auch der zweite Angeklagte ...

Wildunfälle im Herbst: Tipps für Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit der frühen Dämmerung im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen. Der Jagdverband Rheinland-Pfalz ...

Herbstliche Stimmung: Zwischen Nebel und Sonnenschein in Rheinland-Pfalz

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich herbstlich grau, bevor am Wochenende mehr Sonne erwartet wird. ...

Rheinland-Pfalz: Schüler schwächeln in Mathematik und Physik

Der aktuelle IQB-Bildungstrend 2024 zeigt, dass Schüler in Rheinland-Pfalz in den Fächern Mathematik ...

Weitere Artikel


2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Musikschule Klanglabor-k: Großes Sommerfest in Schönstein feiert neues Konzept

ANZEIGE | Die Musikschule Klanglabor-k veranstaltet am Sonntag, 14. September 2025, von 15 bis 18 Uhr ...

Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Werbung