Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2025    

Gefahr für Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz: Japankäfer im Fokus

Der kleine, aber gefährliche Japankäfer könnte die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz erheblich bedrohen. Doch die Bevölkerung kann aktiv zur Eindämmung des Schädlings beitragen.

Japankäfer. (Foto: Uli Deck/dpa)

Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz hat Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Japankäfers zu verhindern. Eine entsprechende Allgemeinverfügung tritt ab Dienstag, 2. September 2025, in Kraft, wie die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier mitteilte. Diese Regelungen betreffen eine Pufferzone in der Stadt Mainz und der Verbandsgemeinde Bodenheim. Der Käfer wurde kürzlich nahe der Landesgrenze im hessischen Trebur im Kreis Groß-Gerau entdeckt.

Noch gibt es keine Funde in Rheinland-Pfalz. "Es gilt jetzt durch konsequentes Handeln die heimische Landwirtschaft und unseren Wein- und Obstanbau vor den massiven Fraßschäden des Japankäfers zu schützen", erklärte Daniela Schmitt (FDP), Ministerin für Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz. Die Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten: Wer einen verdächtigen Käfer sieht, soll ihn einfangen, fotografieren und den Pflanzenschutzdienst der ADD informieren.



In der Pufferzone gelten spezielle Maßnahmen: Der Transport von Pflanzen mit Erde ist nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, während das Verbringen von Oberboden bis zu 30 Zentimetern Tiefe ganzjährig untersagt ist. Vom 1. Juni bis 30. September besteht ein generelles Verbot für das Verbringen von Pflanzenmaterial aus der Grünpflege und unbehandelten Pflanzenresten. Betriebe müssen ihre Produktionsflächen und deren Umgebung im Umkreis von 100 Metern überwachen.

Der Japankäfer, etwa einen Zentimeter groß, hat einen metallisch glänzenden grünen Kopf, braune Flügel und fünf weiße Haarbüschel am Hinterleib. Als Quarantäneschädling eingestuft, befällt er über 400 Pflanzenarten und kann insbesondere Wiesen, Rasenflächen, Zierpflanzen sowie Wein- und Obstbau stark schädigen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: Tabakkonsum als Todesursache bei Frauen besonders hoch

Der neue Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zeigt alarmierende Zahlen für Rheinland-Pfalz ...

Spätsommerliche Temperaturen und wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Engagement und Teamgeist: JRK-Landeswettbewerbe in Bitburg ein voller Erfolg

In Bitburg fanden von Freitag bis Sonntag (29. bis 31. August) die Landeswettbewerbe des rheinland-pfälzischen ...

Früher Aufbruch: Störche in Rheinland-Pfalz ziehen zeitiger gen Süden

Die Trockenheit und Futterknappheit haben dazu geführt, dass die Störche in Rheinland-Pfalz in diesem ...

Auflockerung in Sicht: Wetterumschwung nach regnerischem Wochenende

Nach einem durchwachsenen und regnerischen Wochenende können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf ...

Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz: Leichter Anstieg im August

Im August sind die Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz leicht gestiegen. Die Teuerungsrate liegt nun ...

Weitere Artikel


2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Werbung