Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2025    

2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen acht Backhäuser ihre Türen und laden zu einem Tag voller Backtradition, Begegnungen und kulinarischer Vielfalt ein.

(Fotoquelle: Heimatvereine in Freudenberg)

Freudenberg. Am Sonntag, 7. September 2025, startet die zweite Freudenberger Backes-Tour. Unter dem Motto "Backlust in unserer Fachwerkstadt" laden die Backhäuser in Alchen, Dirlenbach, Heisberg, Hohenhain, Mausbach, Niederndorf, Oberheuslingen und Oberholzklau von 11 bis 17 Uhr zu einem erlebnisreichen Familientag ein.

Backes-Atmosphäre und Köstlichkeiten
Die ehrenamtlichen Back-Aktiven bereiten ein vielfältiges Angebot vor. Neben typischen Backwaren werden Besucher über traditionelle Ofen- und Backtechniken informiert. Dabei geht es nicht nur um das Handwerk, sondern auch um den Austausch über alte Rezepte und moderne Interpretationen. Die besondere Backes-Atmosphäre lädt zum Verweilen und Genießen ein.

Rad- und Wandertouren ergänzen das Programm
Ein Highlight der Veranstaltung ist die Möglichkeit, alle Backhäuser an einem Tag zu besuchen. Dafür stehen zwei unterschiedliche Fahrradrouten bereit, die unter www.komoot.com abrufbar sind. Während eine Route familientauglich ist, richtet sich die zweite in Form einer Cross-Version an sportlich Ambitionierte. Ergänzt wird das Angebot durch eine geführte Wanderung des SGV Freudenberger Land. Start ist um 10 Uhr an der Sängerhalle in Heuslingen.



Tradition und Geschichte
Die Backes-Tour soll nicht nur Genuss bieten, sondern auch die Siegerländer Backtradition lebendig halten. Ein begleitendes Heft, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine (ARGE), widmet sich der frühen Landwirtschaft und wird in Kooperation mit dem Arbeitskreis Stadtgeschichte des 4Fachwerk-Museums erstellt. Das Heft informiert zudem über die kulinarischen Angebote in den einzelnen Backhäusern.

Kulinarische Vielfalt
Das Spektrum reicht von Erbsensuppe in Mausbach über Eierkäs in Heisberg und Reibeplätzchen in Hohenhain bis hin zu Flammkuchen in Heuslingen, Krustenbraten in Niederndorf, vegetarischen Krüstchen in Oberholzklau sowie Apfelpfannkuchen in Alchen und Zwiebelkuchen in Dirlenbach. Ergänzt wird das Angebot durch Kaffee und Kuchen.

Historische Wurzeln der Backhäuser
Die Geschichte der Backhäuser geht zurück auf eine Anordnung des Grafenhauses Nassau-Dillenburg aus dem Jahr 1562. Damals wurde verfügt, in jedem Dorf gemeinschaftliche Backöfen einzurichten. Ziel war es, Ressourcen zu sparen, die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen und durch das gemeinsame Backen die Sicherheit zu verbessern.

Heute stehen die Backhäuser für Vielfalt und Kreativität. Neben Brot entstehen dort auch Kuchen, Pizza und Gebäck – ein Symbol dafür, wie lebendig Tradition sein kann. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Messerangriff in Altenkirchen: Ermittlungen gegen 19-Jährigen

Nach einem Messerangriff in Altenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 19-Jährigen ...

Überraschende Spendenaktion zum Jubiläum in Neunkirchen

Zum 30-jährigen Bestehen des Deniz-Grills in Salchendorf hat Inhaber Oktay Koyunbasoglu eine besondere ...

Strategien zur Konfliktbewältigung: KVHS Altenkirchen bietet viertägige Schulung zur Mediation an

Es bedarf nicht erst eines Blickes auf die große Weltbühne, um sich Krisen und Konflikte vor Augen zu ...

Weitere Artikel


Gefahr für Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz: Japankäfer im Fokus

Der kleine, aber gefährliche Japankäfer könnte die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz erheblich bedrohen. ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

Werbung