Werbung

Nachricht vom 02.09.2025    

Erstes Internationales Eicher-Treffen begeistert Fans in Nisterbrück

Das letzte Augustwochenende 2025 (30. und 31. August) lockte viele heimische und internationale Liebhaber der Traktormarke Eicher nach Nisterbrück. Was sich dort zum ersten Mal mit Besuchern aus ganz Europa ereignete, soll sich zukünftig wiederholen: Eine historische Zeitreise in die Welt der blauen Traktoren aus Bayern.

Eicher Modelle, wohin man schaut (Fotos: SASC)

Roth-Nisterbrück. Von Samstag bis Sonntag (30. bis 31. August 2025)vereinten sich Sammler und Fans der Marke Eicher zum ersten internationalen Eicher-Treffen in Roth-Nisterbrück. Zu den Besuchern zählten heimische sowie europäische Traktorfans aus Ländern wie Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. Es war eine historische Wiederbelebung alter und markenreiner Oldtimergefühle.

Gestemmt wurde das Treffen vom Eicher-Team Nisterbrück - einem Gespann aus freiwilligen Helfern. Etwas in dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen, wäre ohne dieses eingespielte Team nicht möglich gewesen. Von der Kuchenspende bis hin zur Essensausgabe - Geben war hier in der Tat seliger als Nehmen.

Programm
Ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm sorgte für viel Spaß und Unterhaltung. Interessante Fachgespräche wurden geführt, es gab eine Schlepper-Vorstellung und eine Rundfahrt mit den Traktoren durch das Raiffeisenland. Den Höhepunkt bildete die Festansprache des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde, Dietmar Henrich, am Samstagabend.

Für die Kinder gab es ein eigenes Programm: Sie konnten sich auf der Hüpfburg austoben, Erinnerungsstecknadeln prägen oder Ausmalbilder von Eicher-Treckern mit Farbe befüllen. Bei alledem blieb das leibliche Wohl nicht auf der Strecke. Morgens fing der Tag mit einem genüsslichen Frühstück an, mittags wurden Grillspezialitäten serviert und nachmittags gab es Kaffee und Kuchen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Traktoren aus den privaten Scheunen wurden präsentiert
Anlässlich des Eicher-Treffens wurden zahlreiche Traktoren aus regionalen Scheunen hervorgeholt und für eine bewundernswerte Präsentation herausgeputzt. Rund hundert verschiedene Traktoren erstrahlten im Rahmen des Außengeländes der Pkw- und Landtechnikwerkstatt von Manuel Winkel - ein Ort mit optimaler Infrastruktur für solch ein Treffen.

Verschiedene Modelle gab es zu sehen
Zu bewundern gab es Modelle im Großformat mit Typennummern wie 3145 E, 3108 E, 3012 Mammut 2 und Modelle im Kleinformat wie den ES 202 und den EKL15/II. Einen kleinen umgebauten Zickler (original Eicher), der speziell für den Weinbau verkürzt wurde, gab es ebenfalls zu sehen. Alles in allem prägten Schlepper von 13 bis 145 PS das Gesamtbild des Eicher-Treffens.

Unter den vielen Traktoren befanden sich aber auch andere erwähnenswerte Eicher-Landmaschinen wie ein Miststreuer TYP 300 oder ein Ladewagen TYP 7061 - der deutschlandweit nur dreimal gesichtet wurde.

Letzten Endes lässt sich das Eicher-Treffen mit mehreren Hundert Teilnehmern als gelungenes Fest bezeichnen. Und wenngleich dieses traditionelle Traktor-Treffen nun der Vergangenheit angehört - das, was bleibt, sind die Erinnerungen und die Freude auf das nächste Mal. (SASC)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Weitere Artikel


Konzert HERITAGE in Wissen restlos ausverkauft

Das Konzert "HERITAGE" im Kulturwerk Wissen sorgt für großes Interesse. Innerhalb kürzester Zeit waren ...

Große Unterschiede bei Hundesteuer in Rheinland-Pfalz

Die Hundesteuer in Rheinland-Pfalz zeigt erhebliche regionale Unterschiede. Eine aktuelle Erhebung des ...

Meisterjubilare im Rampenlicht der Handwerkskammer Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz würdigt am 15. und 16. Oktober 2025 langjährige Meister aus verschiedenen ...

Dritte Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Historische Schätze entdecken: Freudenberg öffnet seine Denkmäler

Am Sonntag, 14. September 2025, lädt die Stadt Freudenberg zum "Tag des offenen Denkmals" ein. Unter ...

Tourismus in der Region: Kaum Urlaubsgäste in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied?

Reizvolle Landschaft, kulturelle Angebote, eine gute Anbindung - aber kaum Touristen: Obwohl die Bedingungen ...

Werbung