Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2025    

Vereine-Konferenz in Wissen: Ehrenamt gemeinsam zukunftsfest machen

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zur Vereine-Konferenz in die Kulturhalle ein. Im Fokus stehen Lösungen für veränderte Rahmenbedingungen im Ehrenamt und der Austausch zwischen Vereinen und Kommunen.

kulturWERKwissen (Foto: Dominik Ketz)

Wissen. Die Vereine und Verbände in der Verbandsgemeinde Wissen sind zu einer Vereine-Konferenz im kulturWERKwissen eingeladen. Die Veranstaltung mit dem Thema "Wie kann man Ehrenamt interessant machen und Menschen dafür begeistern?" findet am Montag, 15. September 2025 um 18 Uhr in Wissens Kulturhalle statt.

Ziele der Konferenz
Die Konferenz bringt Vereine und Kommunen zusammen, um Bedarfe zu analysieren und Erfahrungen zu teilen. Ziel ist es, Wege zu finden, wie Ehrenamtliche gewonnen, qualifiziert und langfristig gehalten werden können. Die Veranstaltung wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert und versteht sich als Impuls für das Wisserland.

Herausforderungen im Ehrenamt
Die Vereinslandschaft steht vor spürbaren Veränderungen. Genannt werden Nachwuchsprobleme in Vorständen, wachsende bürokratische Anforderungen, demografischer Wandel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Hinzu kommen steigende Kosten und die Folgen der Pandemie. Das Ehrenamt hat sich verändert; gefragt sind alltagstaugliche Lösungen, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Expertin und Format
Als Referentin wurde Ursula Erb aus Ingolstadt gewonnen. Sie ist Gutachterin und Trainerin der bagfa e. V. Berlin sowie freie Mitarbeiterin der lagfa Bayern e. V. Fragen zu ihren Inhalten können vorab eingereicht oder vor Ort gestellt werden. Der Austausch soll konkrete Ansatzpunkte für Vereine liefern.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Themen und Fragestellungen
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Fragen: Wie lassen sich junge und ältere Menschen zugleich ansprechen, gewinnen und binden? Welche Formen der Mitwirkung passen zu heutigen Lebensrealitäten? Wie gelingt Entlastung bei Bürokratie und Kosten, und wie können Digitalisierung und Nachhaltigkeit genutzt werden? Ziel ist es, Beispiele zu sammeln und übertragbare Ideen sichtbar zu machen.

Rahmen und Ort
Der Austausch findet in Wissens Kulturhalle im kulturWERKwissen statt. Geplant sind Impulse, moderierter Dialog und Vernetzung, damit Vereine voneinander lernen und Kooperationen anstoßen können.

Anmeldung und Teilnahme
Um kurze Anmeldung per E-Mail an jochen.stentenbach@rathaus-wissen.de wird gebeten, spontane Teilnahme ist möglich. Pro Verein/ehrenamtlicher Organisation sollten bis zu zwei Vertreter vor Ort sein. Die Veranstaltung der Verbandsgemeinde Wissen wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert und richtet sich an das gesamte Vereinsleben im Wisserland. (PM/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Blutspende in Birken-Honigsessen am 5. September sichert Versorgung

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt erneut zur Blutspende. Der Bedarf bleibt hoch, besonders ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Erntedankfest Friesenhagen: Drei Tage Musik, Brauchtum und Festzug

ANZEIGE | Friesenhagen wird vom 20. bis 22. September 2025 zur Festmeile. Musik, traditioneller Festzug, ...

Frauen holen bei Rentenversicherungsjahren auf - Unterschiede schrumpfen

Die Rentensituation in Rheinland-Pfalz zeigt weiterhin Unterschiede zwischen Männern und Frauen, doch ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Schauer und Gewitter möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz bleibt auch am Mittwoch mild, jedoch unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Werbung