Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2025    

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische Tierwelt dar. Die Kreisverwaltung hat bereits Maßnahmen zur Eindämmung ergriffen, doch der Erfolg bleibt bisher aus.

Waschbär. (Quelle: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Trotz ihrer Beliebtheit in Social-Media-Videos als geschickte Akrobaten sind Waschbären in der Natur des Kreises Altenkirchen unerwünscht. Diese Raubtiere bedrohen die lokale Fauna und verursachen Schäden im besiedelten Bereich. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Kreisverwaltung 20 Fallen an Jäger ausgegeben, um die Waschbärenpopulation zu kontrollieren. "Die Rückmeldungen zeigen uns, dass die Fallen eine hohe Effektivität haben, zugleich ist aber keine Reduktion des Bestandes erkennbar, eher muss man vom Gegenteil ausgehen", erklärt Christian Heidtmann von der Unteren Naturschutzbehörde.

Um die Kontrolle zu verbessern, werden nun zehn elektronische Fallenmelder an Revierinhaber verteilt. Diese Geräte übermitteln in Echtzeit den Status der Lebendfallen auf das Smartphone, sodass schnell reagiert werden kann, auch wenn sich andere Tiere wie Igel oder Katzen in den Fallen befinden. Landrat Dr. Peter Enders lobt die Arbeit der Jägerschaft: "Ich bin den Revierinhabern für ihre Arbeit sehr dankbar. Viel zu oft steht die Jägerschaft in unberechtigter Kritik - hier wird einmal mehr ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz bei uns im Kreis geleistet."



Population steigt drastisch
Die Zahl der Waschbären im Kreis Altenkirchen stieg im Jagdjahr 2023/24 von 435 auf aktuell 784 Tiere. Besonders die Fallenjagd erwies sich als effektiv, da in den teilnehmenden Revieren 145 Waschbären erlegt wurden, davon knapp zwei Drittel mittels Fangjagd. "Das zeigt die große Bedeutung der Fallenjagd in unserer Region", so Heidtmann weiter.

Auch im urbanen Umfeld können Waschbären Probleme verursachen, indem sie Häuser beschädigen oder Mülltonnen plündern. Die Meldungen solcher Vorfälle haben im letzten Jahr zugenommen. Daher wird dringend empfohlen, keine Waschbären zu füttern und Katzenfutter sowie Mülltonnen vor ihnen zu sichern. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Erntedankfest Friesenhagen: Drei Tage Musik, Brauchtum und Festzug

ANZEIGE | Friesenhagen wird vom 20. bis 22. September 2025 zur Festmeile. Musik, traditioneller Festzug, ...

Weitere Artikel


Juristen der Landesbauernverbände treffen den Justizminister in Koblenz

In Koblenz kamen die Juristen der 18 Landesbauernverbände zu einer wichtigen Sitzung zusammen. Neben ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Erntedankfest Friesenhagen: Drei Tage Musik, Brauchtum und Festzug

ANZEIGE | Friesenhagen wird vom 20. bis 22. September 2025 zur Festmeile. Musik, traditioneller Festzug, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Werbung