Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2025    

Asiatische Hornisse erobert Rheinland-Pfalz - Nähe zu Frankreich entscheidend

Die Asiatische Hornisse breitet sich zunehmend im Westen Deutschlands aus. Besonders betroffen sind Regionen in der Nähe zu Frankreich.

Asiatische Hornisse. (Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die Asiatische Hornisse scheint sich vor allem im Westen Deutschlands niederzulassen. Bei einer Meldeaktion des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) zeigt sich, dass das Saarland die höchste Meldungsdichte pro Einwohnerzahl aufweist, gefolgt von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg. Absolut gesehen stammen etwa 60 Prozent der Beobachtungen aus Nordrhein-Westfalen, wobei das Rheinland und das Ruhrgebiet inzwischen flächendeckend besiedelt sind. "In den östlichen Bundesländern fehlen Asiatische Hornissen dagegen komplett", so der Nabu in einer vorläufigen Bilanz.

Seit Beginn der Zählaktion vor einem Monat wurden bereits 7.000 Meldungen registriert, zwei Drittel davon betreffen Europäische Hornissen (Vespa crabro), ein Drittel Asiatische Hornissen (Vespa velutina). Noch bis November haben Bürger die Möglichkeit, Funde zu melden, idealerweise mit Foto, da sich die beiden Arten sehr ähnlich sehen.



Nähe zu Frankreich spielt entscheidende Rolle
Das Ost-West-Gefälle erklärt der Nabu folgendermaßen: "Die Asiatische Hornisse kam per Schiff zunächst in Frankreich an und verbreitet sich seitdem in die Nachbarländer." Daher sind besonders Frankreich-nahe Bundesländer betroffen. In Berlin wurde 2023 zwar ein Nest gefunden, jedoch sollen die Tiere laut Angaben durch Menschen eingeschleppt worden sein. Seit der Entfernung des Nestes gibt es im Osten Deutschlands keine belastbaren Nachweise mehr.

Saisonhöhepunkt steht noch bevor
Laut Nabu steuern die Hornissenbestände aktuell auf ihren Saisonhöhepunkt zu und wachsen weiter an. "Beide Hornissenarten fliegen im gesamten September und teils noch weit in den Oktober hinein." Asiatische Hornissen sind etwas kleiner als ihre heimischen Verwandten und stellen eine Bedrohung für Bienenstöcke dar, was Imker beunruhigt. Sie leben in großen Völkern mit Tausenden von Tieren. Ursprünglich aus Südostasien stammend, breitet sich diese Art in Europa schnell aus. In Deutschland wurde sie erstmals 2014 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz nachgewiesen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Versicherungswechsel: So vermeiden Verbraucher unnötige Kosten

Viele Versicherungsverträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. ...

Mehr als die Hälfte des Kreises Altenkirchen besteht aus Waldgebieten

Im Wald wandern, ausruhen, Natur genießen: Das geht in Rheinland-Pfalz in vielen Landkreisen gut. Auch ...

Polizist in Rheinland-Pfalz: Ein Abschiedskuss vor jedem Dienst

Sami Nettersheim, Polizeihauptkommissar in Remagen, lebt mit der ständigen Gefahr von Gewalt im Berufsalltag. ...

Anstieg unerledigter Verfahren in Rheinland-Pfalz: Justiz am Limit

Die Staatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz stehen vor einer zunehmenden Herausforderung. Die Zahl der ...

Unruhiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Schauer und Gewitter im Anmarsch

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich auf unbeständiges Wetter einstellen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Juristen der Landesbauernverbände treffen den Justizminister in Koblenz

In Koblenz kamen die Juristen der 18 Landesbauernverbände zu einer wichtigen Sitzung zusammen. Neben ...

Weitere Artikel


Anstieg unerledigter Verfahren in Rheinland-Pfalz: Justiz am Limit

Die Staatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz stehen vor einer zunehmenden Herausforderung. Die Zahl der ...

Pallet Dimensioning Days: AKL-tec vernetzt Logistikexperten in Siegen

ANZEIGE | Internationale Fachgäste treffen sich in der Region, um Trends der Frachtvermessung zu diskutieren. ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Unruhiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Schauer und Gewitter im Anmarsch

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich auf unbeständiges Wetter einstellen. Der Deutsche Wetterdienst ...

IT und "Social Media": Ethical Hacker Immanuel Bär informierte in Hamm über Risiken

Im Rahmen einer Veranstaltung zeigte der Ethical Hacker Immanuel Bär die "Schwachpunkte" der modernen ...

Austausch und Vernetzung: Die IHK-Ausbilderlounge in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lädt Ausbilder aus der Region zu einer besonderen Veranstaltung ...

Werbung