Werbung

Nachricht vom 05.09.2025    

Spannung in der Luft: Mario Müller kann die Vizemeisterschaft im Modell-Segelkunstflug erringen

Von Ulrike Puderbach

Bei der 27. Internationalen Deutschen Meisterschaft im Modell-Segelkunstflug in Bad Langensalza beeindruckte der mehrfache deutsche Meister Mario Müller aus Neitersen erneut mit seinem Können. In der Klasse Unlimited trat er gegen starke Konkurrenz an und lieferte eine bemerkenswerte Leistung ab.

Kevin Kempf, Mario Müller und Daniel Herling (von links nach rechts) mit der Lunak LF-107 nach dem erfolgreichen Wettkampf. (Foto: Mario Müller Airshows)

Bad Langensalza/Neitersen. Die diesjährige Internationale Deutsche Meisterschaft im Modell-Segelkunstflug fand vom 29. bis 31. August 2025 statt und zog Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien an. In zwei Klassen, Advanced und Unlimited, traten insgesamt 45 Teilnehmer gegeneinander an. Mario Müller, 33 Jahre alt und Vorstandsvorsitzender des MFG-Neitersen e.V., nahm in der anspruchsvollen Unlimited-Klasse teil.

Müllers Modell ist eine Letov Lunak LF-107 aus einer Eigenproduktion von Kempf-Modellbau im Maßstab 1:2,25, ein tschechisches Segelkunstflugmodell aus den 70er Jahren mit einer Spannweite von 6 Metern und einem Gewicht von 21,5 Kilogramm. Das Modell ist in GFK-Gemischtbauweise gebaut - mit einem Rumpf aus GFK und Holzflügeln, die durch Kohlefaser verstärkt sind. Bei diesem Lieblingsmodell von Mario Müller, welches er immer wieder gerne bei Wettbewerben fliegt, handelt sich um ein Familienprojekt, bei dem Heiko und Kevin Kempf als Konstrukteur und Erbauer beteiligt waren, während Müller selbst als Pilot agierte.

Insgesamt wurden über die drei Wettkampftage hinweg fünf Durchgänge geflogen, in denen Müller konstant hohe Leistungen zeigte und sich durchgehend auf dem zweiten Platz in der Gesamtwertung halten konnte. Der Wettbewerb umfasste verschiedene Segmente, darunter eine bekannte Pflicht, die im Vorfeld entsprechend trainiert werden kann. Weiterhin gibt es eine voher unbekannte Pflicht, die erst zwei Stunden vor dem Wettbewerb ausgegeben wird und den Piloten ihr ganzes Können abverlangt. Als Höhepunkt des Wettbewerbs stellen die Piloten ihre eigene Kür, die passend zur Musik mit Rauchpatronen geflogen wird, vor. Genau wie bei Wettbewerben im manntragenden Kunstflug werden sowohl in der Pflicht als auch in der Kür Kunstflugfiguren nach dem offiziellen Aresti Figurenkatalog geflogen. Die Jury bewertet die Figuren dann entsprechend ihrem Schwierigkeitsgrad und der Präzision in der Ausführung.



Ein intensives Training gemeinsam mit Kevin Kempf und Daniel Herling, der bei der Meisterschaft auch als Ansager und Helfer fungierte, zahlte sich letztlich in dem hervorragenden zweiten Platz aus. Nur dem neuen Deutschen Meister Gernot Bruckmann musste sich Mario Müller geschlagen geben. Der dritte Platz ging an Marcel Rybski. Beiden gratulierte Müller als fairer Sportsmann zu ihren Leistungen. "Mein Erfolg ist nur der Unterstützung des großartigen Teams mit Kevin Kempf und Daniel Herling zu verdanken", betonte Müller. (UP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter zerstören Reifen in Schöneberg

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (3. und 4. September 2025) kam es in Schöneberg zu mehreren ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für Rheinland-Pfalz einen wechselhaften Tag. Schauer und Gewitter ...

Jugendfeuerwehrtag in Andernach und Neuwied: Mehr als 400 Teilnehmer erwartet

Andernach und Neuwied werden drei Tage lang zum Zentrum der Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland. Der ...

Künstliche Intelligenz in der Selbsthilfe: Menschliche Begegnungen bleiben unverzichtbar

In einer zunehmend digitalen Welt hinterfragt ein neuer Workshop die Rolle von Künstlicher Intelligenz ...

Versicherungswechsel: So vermeiden Verbraucher unnötige Kosten

Viele Versicherungsverträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. ...

Gerd Köster: Zweisprachige Lesung in Altenkirchen

Am Samstag, 13. September 2025, lädt Gerd Köster zu einer Lesung in den "KulturSalon" der Stadthalle ...

Werbung