Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2025    

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ zu prüfen. Ziel ist es, Verwaltungsleistungen näher zu den Menschen zu bringen und Angebote außerhalb des Rathauses zu ermöglichen.

Symbolbild. (KI-generiert)

Betzdorf. In der jüngsten Sitzung hat der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain einem Antrag der SPD-Fraktion zugestimmt, die Einführung eines mobilen „Bürgerkoffers“ zu prüfen. Die Initiative zielt darauf, die Verwaltung bürgernäher aufzustellen und Dienstleistungen direkt vor Ort anzubieten, insbesondere in Ortsteilen ohne eigene Verwaltungseinheit sowie für ältere oder mobilitätseingeschränkte Personen.

Ziel und Nutzen
Mit Hilfe mobiler Technik sollen zentrale Verwaltungsleistungen außerhalb des Rathauses bereitgestellt werden. Der Ansatz soll Wege verkürzen, Barrieren senken und die Erreichbarkeit der Verwaltung verbessern. Gerade im ländlichen Raum können mobile Angebote die Teilhabe an kommunalen Services erleichtern.

Prüfauftrag an die Verwaltung
Mit dem Beschluss ist die Verwaltung beauftragt, organisatorische, technische und finanzielle Rahmenbedingungen zu ermitteln. Dazu zählt die Auswahl geeigneter Hardware, Abläufe für Datensicherheit und Datenschutz sowie die Personal- und Zeitplanung. Die Ergebnisse sollen in einer der kommenden Ratssitzungen vorgestellt und beraten werden.



Sprechzeiten in größeren Außengemeinden
Parallel zur mobilen Lösung wird geprüft, ob in größeren Außengemeinden wie Elkenroth feste, regelmäßig stattfindende Sprechzeiten eingerichtet werden können. Damit würden planbare Zeitfenster geschaffen, in denen Bürgerinnen und Bürger behördliche Anliegen wohnortnah erledigen könnten.

Politische Einordnung
Der Antrag entstand aus den Beratungen der SPD-Fraktion und fand fraktionsübergreifende Zustimmung. Die einhellige Entscheidung unterstreicht das gemeinsame Interesse an einer modernen, bürgernahen Verwaltung. Mit der Prüfung des Bürgerkoffers verbindet der Rat den Anspruch, Servicequalität und Zugänglichkeit kommunaler Leistungen weiterzuentwickeln.

Ausblick
Nach Abschluss der Prüfung soll der Rat über das weitere Vorgehen entscheiden. Ziel ist eine praxistaugliche Lösung, die nah an den Bedarfen der Bevölkerung ausgerichtet ist und bestehende Strukturen sinnvoll ergänzt. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Weitere Artikel


Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

Protest gegen Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz hält an

Die Kritik an der Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz reißt nicht ab. Pflegekräfte im Land äußern Unmut ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Werbung