Werbung

Nachricht vom 06.09.2025    

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Von Lara Schumacher

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival Deutschlands. Das Festival, organisiert von Markus Krampe und Lukas Podolski, verspricht ein facettenreiches Programm auf drei Bühnen und bietet über 40 Stunden Live-Musik für vielfältige Musikvorlieben.

Eine der drei „Glücksgefühle“-Bühnen im Jahr 2024. Foto: Lara Jane Schumacher / Art of Jane

Hockenheim. Zum dritten Mal findet das Glücksgefühle-Festival 2025 statt – diesmal vom Donnerstag, den 11. September, bis Sonntag, den 14. September auf dem Hockenheimring in Baden-Württemberg. Abwechslungsreiche Musikgenres wie Pop, Rock, Hip-Hop und EDM sorgen für ein breites Angebot, unterstützt durch ein buntes Rahmenprogramm mit über 40 Stunden Live-Musik.

Drei Bühnen bilden das Herzstück des Festivals. Auf der Euphoria Stage treten Headliner wie Apache 207, Black Eyed Peas und Scooter auf, ergänzt durch Künstler wie Sido, Milky Chance, Nico Santos, Wincent Weiss, Paula Hartmann, Asdís, Badmómzjay, Glasperlenspiel, Kamrad und Ray Dalton. Die Cloud 9 Stage bietet DJ-Power von Afrojack, Alan Walker, Armin van Buuren, Robin Schulz, Steve Aoki, Timmy Trumpet, W&W, Alle Farben, David Puentez, Gestört aber Geil, KSHMR, Juicy M, Lari Luke, Neelix, OBS, Showtek und VIZE. Abwechslungsreich gestaltet sich auch die Dopamine Stage, auf der Acts wie K.I.Z, Finch, Ski Aggu, Tream, HBz, Mia Julia, Brings, Grüngürtelrosen, Harris & Ford, Julian Sommer, Knallblech, Knossi & Marc Eggers, Pietro Lombardi, REWI sowie Cascada, Die Atzen, Enkay, Le Shuuk, Oimara und weitere auftreten.



Bereits eine Woche vor dem Festival richten sich die Vorbereitungen auf Hockenheim zentral aus. Plakate und Beschilderungen weisen in die Stadt, die mit ihren knapp 21.000 Einwohnern für das Großevent auf eine enorme Besucherzahl einzustellen ist. Der Ausnahmezustand kündigt sich an, die Stadt bereitet sich routiniert vor.

Tickets sind noch erhältlich. Das Festival hat eine Kapazität von rund 65.000 Besuchern und gehört zu den größten Musikveranstaltungen in der Region Heidelberg/Mannheim. Weitere Informationen zu Line-up, Camping und Angeboten sind direkt auf der offiziellen Website verfügbar.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Enormer Andrang bei Haste Töne in Betzdorf

Das Open-Air-Konzert der Chorgruppe "Haste Töne" am Samstagabend (30. August) in Betzdorf stieß auf rege ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Weitere Artikel


“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Protest gegen Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz hält an

Die Kritik an der Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz reißt nicht ab. Pflegekräfte im Land äußern Unmut ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Werbung