Werbung

Nachricht vom 10.05.2012    

Siebter Azubi-Check im Landkreis Altenkirchen

Auch in diesem Jahr wird von den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald im Kreis Altenkirchen der Azubi-Check angeboten. Das zweitägige Programm für Schüler, die eine Ausbildung anstreben, findet am 20. und 21. Oktober statt und soll den jungen Menschen den Schritt in die Berufswelt erleichtern.

Oliver Boeck (Mitte) mit den Organisatorinnen des AZUBI-CHECK, Silke Bellersheim (links), Regina Hochhard (rechts).

Kreis Altenkirchen. Der Azubi-Check ist ein zweitägiges Assessment-Center für Schüler, dessen Grundlage in den Anforderungen der Wirtschaft liegt. Der Azubi-Check richtet sich an alle Schüler, von der Hauptschule bis zum Gymnasium, die im Folgejahr eine Ausbildung anstreben und wird im Landkreis Altenkirchen von den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald angeboten. Die jungen Unternehmer und Führungskräfte leisten damit einen Beitrag, jungen Menschen den Schritt in die Berufswelt zu erleichtern. Schulabgängern Orientierungshilfe geben - das ist das Hauptanliegen der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald.

Der Azubi-Check bedeutet zwei Tage Arbeit, aber auch Spaß und nette Kontakte - auf Einladung der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. Die Teilnahme ist für die Jugendlichen kostenlos. Dies ist neben dem ehrenamtlichen Einsatz der Wirtschaftsjunioren der Unterstützung der Sponsoren AOK, Kreissparkasse Altenkirchen und Westerwald Bank zu verdanken. „Das ist ein hochattraktives Angebot für die Schüler, denn der Wert eines Platzes beim Azubi-Check kann mit etwa 350 Euro beziffert werden“, erklärte Oliver Boeck, Sprecher der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald.

Die erfolgreichen Teilnehmer erhalten ein Zertifikat - eine Empfehlung von Unternehmern. Mit diesem Zertifikat heben sich die Teilnehmer positiv aus der Flut der schriftlichen Bewerbungen ab und verbessern dadurch ihre Chance auf ein Vorstellungsgespräch. „Man muss sich abheben und besonderen Einsatz zeigen“, weiß Wirtschaftsjuniorin Sabine Klein, die gemeinsam mit Silke Bellersheim und Regina Hochhard ehrenamtlich den Azubi-Check organisiert.



Der Azubi-Check wird am 20. und 21. Oktober 2012 in der Arche Noah Marienberge in Elkhausen durchgeführt. Die Plätze sind begrenzt. 20 Jugendliche haben die Möglichkeit am daran teilzunehmen. „Bei Azubi-Check geht es darum, die Jugendlichen nach den Anforderungen der Wirtschaft zu testen“, erläuterte die Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald, Dr. Sabine Dyas. Daher orientieren sich die Testinhalte an den Wünschen der Wirtschaft an die Jugendlichen. Was das ist, kann man in der IHK-Broschüre "Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern“ nachlesen. Die Info-Flyer werden über die Schulen verteilt. Am Azubi-Check interessierte Schüler oder Eltern erhalten auch Informationen bei den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald in der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen, Wiedstr. 9, 57610 Altenkirchen, telefonisch unter 02681 87897-10 oder per E-Mail an dyas@koblenz.ihk.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Aktives Stadtzentrum - Bürger planen ihre Innenstadt

Die Stadt Wissen ist im Bund-Land-Förderprogramm "Aktives Stadtzentrum". Dieses Förderprogramm, auf ...

Bericht über Israel-Reise kam an

Die Eindrücke der elftägigen Reise durch Israel mit zahlreichen Fotos und Eindrücken aus dem Heiligen ...

Fünf Pokale an die Sieg geholt

Die Tanzcorps der Wissener Karnevalsgesellschaft sind weiter auf Erfolgskurz. Bei den Westerwald-Meisterschaften ...

Zweiter Warnstreik im AK-Land bei Rexnord

Rexnord Betzdorf war Schauplatz des zweiten Warnstreiks der IG Metall Betzdorf. Nun ist die Region ja ...

Treif-Azubis besuchten Lebenshilfe

Einen Tag lang arbeiteten Auszubildende des Oberlahrer Maschinenbauers Treif in den Werkstätten der Lebenshilfe ...

Gestohlene Aras waren im Brutgeschäft- Jungtiere tot

Die drei Papageien (Aras), die in der Nacht zum Dienstag, 8. Mai, von der Polizei Altenkirchen im Rahmen ...

Werbung