Werbung

Nachricht vom 06.09.2025    

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Von Wolfgang Rabsch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die Band lieferte ein zweieinhalbstündiges Set mit Klassikern in besonderer Kulisse.

(alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Koblenz. Ja, sie waren es leibhaftig, „Fanta 4“, Deutschlands bekannteste und erfolgreichste Hip-Hop- und Rap-Band, versetzte rund 8.000 Fans am deutschen Eck in Koblenz in Partylaune. Im Rahmen des Kaiser-Festivals am deutschen Eck waren sie der Hauptact und lockten Fans aus ganz Rheinland-Pfalz nach Koblenz. Die geschichtsträchtige und romantische Location am Deutschen Eck, dort wo Mosel und Rhein sich vereinen, Kaiser Wilhelm von seinem Denkmal nach unten schaut und die Festung Ehrenbreitstein auf der anderen Rheinseite, das imposante Gesamtbild abrunden, dort herrschte Ausnahmezustand.

Vorsichtshalber hatten sich die meisten Fans in wetterfeste Kleidung gehüllt, da sich im Laufe des Tages teilweise starke Regenfälle über das Rheintal ergossen hatten und den Blick auf die Sonne verhinderten. Der Vorfreude der Fans tat dies jedoch keinen Abbruch, die noch weiter gesteigert wurde, als pünktlich zu Beginn des Konzerts, die Wolken sich in den Westerwald verzogen, um sich dort zu entleeren. Der Wettergott muss also ein „Fanta 4-Fan“ sein, der ihnen wohlgesonnen war. Es war angerichtet, die Voraussetzungen für ein geniales Konzert waren geschaffen und „Fanta 4“ lieferte.

Der rasante Erfolg der „Fanta 4“
Zur Biografie der „Fantastischen Vier“, so lautet die originale Bezeichnung der Band, abgekürzt ist daraus „Fanta 4“ entstanden, eine kurze Zusammenfassung: Michael Bernd Schmidt (Smudo), Thomas Dürr (Hausmeister Thomas D), Michael Beck (Michi Beck) und Andreas Rieke (And.Ypsilon), (in Klammern die Künstlernamen), die aus dem Großraum Stuttgart stammen, starteten ihre Karriere 1989. Bis dahin war die Rap-Szene von amerikanischen und englischen Musikern beherrscht. Mit „deutschem Sprechgesang“, so kann ihr Musikstil beschrieben werden, wurden sie im deutschsprachigen Raum bekannt und erfolgreich. Der absolute Durchbruch gelang 1992 mit der Hit-Single „Die da!?!“, mit der die Band in Deutschland, Österreich und der Schweiz Top-Platzierungen erreichen konnte. „Fanta 4“ sind seit nunmehr etwa 40 Jahren zusammen und aus der Rap- und Hip-Hop-Szene nicht mehr wegzudenken. Sie haben Millionen Fans, die sie seit Jahrzehnten begleiten und unterstützen. Neben ihrer musikalischen Qualität, ist bemerkenswert, dass die Band in der langen Zeit ihres Bestehens, skandalfrei ihren Weg ging.

Viele Fans mit weiten Anreisen
Wie eingangs erwähnt, ließen sich Fans aus Rheinland-Pfalz und auch teils darüber hinaus, die Chance nicht entgehen, „Fanta 4“ live zu erleben. Da sich der Autor dieses Artikels direkt vor der Bühne, im sogenannten „Graben“, aufhalten durfte, entstand ein unmittelbarer Kontakt zu den Fans, die sich am Absperrgitter vor der Bühne aufhielten.



Da war zum Beispiel eine vierköpfige Gruppe aus Idar-Oberstein, für die es eine Selbstverständlichkeit war, nach Koblenz anzureisen. Ein weiblicher Fan aus dieser Gruppe erzählte voller Stolz, dass sie bereits 40 Konzerte der „Fanta 4“ besucht habe. Der Versuch, das Konzert auch aus einem anderen Blickwinkel zu fotografieren, erwies sich als äußerst beschwerlich, denn es gab kaum ein Vorwärtskommen durch die dichtgedrängten Zuschauermassen, dadurch kamen viele direkte Kontakte mit den Fans zustande. Alle, man kann wirklich behaupten, alle Fans waren restlos begeistert und ließen sich von der guten Stimmung tragen. Der Durchschnitt des Publikums dürfte etwa zwischen 40 und 60 Jahren gelegen haben, jedoch waren auch Jugendliche und Kinder (mit Eltern) dabei und feierten eine große Party. Bei Hip-Hop und Rap ist das Publikum ständig in Bewegung, die Hände sind meistens in die Höhe gestreckt, dazu wird noch gehüpft.

Ein Konzert ohne Fehl und Tadel
Zum Konzert ist zu sagen, dass die Band vor Spielfreude regelrecht sprühte, auch wenn es vielleicht ihr tausendster Live-Auftritt war. Zwischen der Band und dem Publikum entstand eine wahre Symbiose, getragen von gegenseitiger Sympathie. Die Frontsänger von „Fanta 4“ wurden auch nicht müde, die prächtige Location und das „Fantastische“ Publikum zu loben. Ein kurzes politisches Statement, in dem Thomas D. die Idioten dieser Welt anprangerte, womit er die Diktatoren und Kriegstreiber meinte, denen das eigene Volk gleichgültig wäre, nur um ihre kranken Ziele zu erreichen, ging im Jubel des Publikums unter.

„Die da!?!“, „Sie ist weg“, „Tag am Meer“, „MfG“, „Troy“, Picknicker“, „Wie weit“ und „Zusammen“ sind nur einige Titel, die von etwa 8.000 Fans abgefeiert wurden. (Die gesamte Setlist ist bei den Fotos zu sehen)

Die vier Leadsänger der Band wissen genau, dass sie ohne ihre hervorragende Begleitband, nicht diesen umwerfenden Sound erzeugen könnten und vergaßen nicht, jeden einzelnen Musiker lobend zu erwähnen und zu danken. Nach fast zweieinhalb Stunden Konzert, ohne Pause, aber mit den frenetisch geforderten Zugaben, endete das Konzert und hinterließ ausschließlich glückliche Fans, die es genossen hatten, ihre Lieblinge wieder einmal aus nächster Nähe zu sehen und zu hören.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Weitere Artikel


Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Protest gegen Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz hält an

Die Kritik an der Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz reißt nicht ab. Pflegekräfte im Land äußern Unmut ...

Werbung