Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2025    

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. Elke Heiden-Lemmermann und Christof Höhn präsentieren ihre Werke in einer Ausstellung, die Besucher zum Staunen einlädt.

Es freuten sich über eine gelungene Vernissage: Elke Heiden-Lemmermann, KVHS-Leiter Holger Telke und Christof Höhn. (Foto: Kreisvolkshochschule/Salvatore Oliverio )

Altenkirchen. Unter dem Titel "KUNSTKONTRASTE" zeigt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen derzeit eine besondere Ausstellung, die zwei verschiedene künstlerische Handschriften miteinander verbindet. Vor wenigen Tagen eröffneten Elke Heiden-Lemmermann aus Oberwambach und Christof Höhn aus Bonn ihre gemeinsame Schau.

Zahlreiche kunstinteressierte Besucher fanden den Weg in die Räume der Volkshochschule und zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt und Ausdruckskraft der präsentierten Werke.

Elke Heiden-Lemmermann fasziniert mit ihrer expressiven Porträtmalerei. Im Zentrum ihres Schaffens stehen meist bekannte Persönlichkeiten. Durch kraftvolle, farbintensive Gestaltung fängt sie den einzigartigen Charakter jedes Einzelnen ein und verleiht ihren Werken eine Strahlkraft, die den Betrachter unmittelbar fesselt.



Im Gegensatz dazu stehen die skurrilen Werke von Christof Höhn. Seine Arbeiten zeichnen sich durch markante Schwarz-Weiß-Kompositionen aus. Mit Kreidestiften auf dunklem Karton erschafft er Figuren, die aus bekannten Filmen vertraut sind. Trotz - oder gerade wegen - ihrer Gegensätzlichkeit entsteht zwischen den beiden künstlerischen Positionen eine faszinierende Harmonie. "KUNSTKONTRASTE" erfüllt, was der Titel verspricht, und lädt die Besucher zum Staunen und Nachdenken ein.

Die Ausstellung ist noch bis Fretiag, 17. Oktober 2025, während der regulären Öffnungszeiten in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Rathausstraße 12, zu sehen. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

Weitere Artikel


Bischof Profittlich in Estland als Märtyrer seliggesprochen

In Tallinn wurde ein bedeutendes Kapitel der katholischen Kirche geschrieben. Der aus Deutschland stammende ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

Werbung