Werbung

Nachricht vom 11.05.2012    

In Kirchen soll Freie Wählergruppe gegründet werden

In der VG Kirchen ist es fünf vor Zwölf, zumindest was die Arbeit in den gewählten Gremien der Verbandsgemeindes und der Stadt angeht. Die Bürger sind die Querelen ziemlich leid. Deshalb soll eine Freie Wählergruppe gegründet werden, die dem Gezänk der etablierten Parteien etwas Konstruktives entgegensetzt.

Thomas Bredenbröker (rechts) möchte in Kirchen eine Freie Wählergruppe installieren. Wolfgang Mies von der FWG Betzdorf stand beratend zur Seite. Foto: Manfred Ermert

Kirchen. In Kirchen ist die Kommunalpolitik der etablierten Parteien so ziemlich in der untersten Schublade angekommen. Deshalb soll nach vielen Jahren wieder eine Freie Wählergruppe (FWG) entstehen. Nach Thomas Bredenbröker ist in der Bevölkerung von Kirchen eine Unzufriedenheit mit der Arbeit der etablierten Parteien feststellbar. Deshalb ist in Kirchen geplant, wieder eine Freie Wählergruppe zu gründen.
Eine erste Info-Veranstaltung fand statt, in der zwanglos über die Aufgaben und vor allem die Gründung der neuen politischen Gruppierung in Kirchen diskutiert wurde.
Manfred Becher von der Kreis-FWG und Wolfgang Mies (FWG Betzdorf) waren zu dem Gespräch eingeladen und standen beratend zur Seite. Manfred Becher informierte über die FWG auf Kreisebene. Bis auf Kirchen und Herdorf gebe es überall freie Wählergruppen; im nächsten Monat würde auch in Flammersfeld eine FWG gegründet. Besonders die politische Neutralität der FWG sollte man zukünftig mehr hervorstellen.



Nach Bredenbröker wird sich die Freie Wählergruppe für einen besseren Politikstil in Kirchen einsetzen, sie setze auf Sachargumente statt auf Polemik. Inhaltliche Diskussionen könnten unabhängig von parteipolitischen Zwängen angestoßen werden. Aufgaben für die politische Arbeit sind in Kirchen genügend vorhanden. Bredenbröker nannte als Beispiel die Haushaltsssanierung, die Erhaltung der Infrastruktur, die Energienutzung aus Windkraft, Beobachtung des Wandels der Bevölkerungsstruktur und der lokalen Verkehrsprobleme. Er wünschte sich mehr Bürgerbeteiligung.
Zunächst ist ein weiteres Treffen am Dienstag, 12. Juni, um 19 Uhr im Kuchenschlösschen vorgesehen. Die Initiatoren hoffen dann auf mehr Resonanz aus der Bevölkerung und um tätige Mithilfe. (erm)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Abschlussklasse besuchte Landtag in Mainz

Um den Landtag zu besuchen und einen Einblick in dessen Arbeitsweisen und Aufgaben zu gewinnen, reiste ...

Westerwälder Band spielt beim Jazz-Festival in Dresden

"Schräglage" - die mittlerweile berühmte Jazzband aus dem Westerwald spielt beim 42. internationalen ...

Henkelpark feiert 100jährigen Geburtstag

Das Weltunternehmen Lohmann und Rauscher unterhält den Park in Rengsdorf - Viele seltene Pflanzen sind ...

Fünf Pokale an die Sieg geholt

Die Tanzcorps der Wissener Karnevalsgesellschaft sind weiter auf Erfolgskurz. Bei den Westerwald-Meisterschaften ...

Aktives Stadtzentrum - Bürger planen ihre Innenstadt

Die Stadt Wissen ist im Bund-Land-Förderprogramm "Aktives Stadtzentrum". Dieses Förderprogramm, auf ...

Zweiter Warnstreik im AK-Land bei Rexnord

Rexnord Betzdorf war Schauplatz des zweiten Warnstreiks der IG Metall Betzdorf. Nun ist die Region ja ...

Werbung