Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2025    

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden bei der Umsetzung von Feuerwehrbedarfsplänen thematisiert. Innenminister Ebling konnte keine klaren Antworten liefern, was den Landtagsabgeordneten Matthias Reuber zu einer parlamentarischen Anfrage veranlasst.

Matthias Reuber. (Fotoquelle: Maja Bender)

Betzdorf/Wissen. Am 2. September fand in Betzdorf eine Blaulichtkonferenz mit Innenminister Michael Ebling statt. Bürgermeister Berno Neuhoff aus Wissen und der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises Altenkirchen sprachen dort die finanzielle Ausstattung zur Umsetzung der Feuerwehrbedarfspläne an. Sie äußerten Bedenken, dass die derzeitigen Fördermittel nicht ausreichen, um notwendige Investitionen in Neubauten und Fahrzeuge zu tätigen (Die Kuriere berichteten).

Auf die Frage nach konkreten finanziellen Zusagen konnte der Innenminister keine klare Antwort geben. Dies veranlasste den heimischen Landtagsabgeordneten Matthias Reuber (CDU), eine Kleine Anfrage an die Landesregierung zu stellen. Er möchte wissen, welche Förderprogramme verfügbar sind, wie hoch die Mittel im Haushalt sind und wie besonders finanzschwache Kommunen unterstützt werden können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Reichen die bereitgestellten Fördermittel?
Reuber äußerte seine Verwunderung über die fehlende Antwort des Ministers: "Ich bin irritiert darüber, dass der Minister die konkrete Frage des Bürgermeisters offensichtlich nicht beantworten konnte. Klar ist für mich: Das Land darf die Kommunen nicht allein lassen. Es darf nicht an der Finanzstärke der Kommune abhängen, ob die Feuerwehr gut aufgestellt ist. Jede Kommune muss in die Lage versetzt werden, ihre Feuerwehrbedarfspläne zeitnah und vollständig umzusetzen."

Mit seiner Anfrage will Reuber Transparenz schaffen und den Druck auf die Landesregierung erhöhen, damit die Kommunen besser unterstützt werden. Allein in der Verbandsgemeinde Wissen seien Investitionen von etwa 20 Millionen Euro erforderlich. Reuber fordert, dass Ebling anhand dieses Beispiels aufzeigt, ob die bereitgestellten Fördermittel ausreichen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU   Politik & Wahlen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Weitere Artikel


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Unbekannte beschädigen am Wochenende Zaun und Hecke in Hamm (Sieg)

In Hamm (Sieg) kam es am Wochenende zu einer Sachbeschädigung, bei der ein Zaun und eine Hecke das Ziel ...

Denkmäler öffnen am 14. September ihre Türen: Einblicke in verborgene Geschichte

Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, bietet der Tag des offenen Denkmals eine besondere Gelegenheit, ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Werbung