Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2025    

WW-Lit-Lesung mit Eckhart Nickel am 6. September 2025 im Felsenkeller Altenkirchen

Bei der Lesung mit Eckhart Nickel aus seinem Roman "Punk" im Rahmen der Westerwälder Literaturtage hätte sich zu Beginn wohl kaum jemand der Anwesenden mit der gleichnamigen Jugendkultur oder Musikrichtung identifizieren wollen.

Eckhard Nickel stellte im Rahmen der Westerwälder Literaturtage seinen Jugendroman "Punk" vor. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Der Einstieg ins Buch, für das der Autor den Hermann-Hesse-Literaturpreis erhielt, führt auch zunächst in das extreme Gegenteil der rotzigen, rohen, lauten Musikrichtung. Bei einem Schülervorspiel der Musikschule scheitert die Schwester der Protagonistin Karen, die begabte und fleißige Kirsten, unerwartet an einer Mozartsonate, die sie eigentlich perfekt beherrscht. Bei dem Gespräch, das sich danach unter den Schwestern entspinnt, wandelt sich die Verzweiflung zu einer trotzigen Haltung: Beide Schwestern wünschen sich ein Ende der Abhängigkeit vom Werk anderer, Schluss mit den Ambitionen, diese immer perfekter nachzuspielen. Unabhängig und furchtlos soll ihre Musik künftig sein. Womit wir wieder beim Punk wären.

Was die beiden Schwestern da noch nicht wissen können: Am nächsten Tag flutet ein monströser Lärm die Stadt und dann das ganze Land. Fernseh- und Radiosender fallen aus. Der weiße Lärm schluckt alles, wandelt sich zwar mit der Zeit zu einem Rauschen, das kaum mehr wahrnehmbar ist, führt aber zu einem völligen Verschwinden jeglicher Musik. Fortan unterliegen die Menschen einer akustischen Zensur, Musik ist zunächst verpönt, dann verboten.



Jahre später bewirbt sich Karen um ein WG-Zimmer in einem schönen Altbau. Ihre beste Freundin macht ihr wenig Hoffnungen, nachdem viele andere Bekannte abgelehnt wurden. Eszra und Lambert, die das Zimmer anbieten, lassen Karen erst nach einem längeren, skurrilen Gespräch ein. Es stellt sich heraus, dass die beiden Brüder nicht einfach eine Mitbewohnerin suchen, sondern jemanden, der mit ihnen konspirativ eine Band gründen will, deren Name schon feststeht: PUNK.

Eckhart Nickel trug die Lesepassagen mit sonorer Stimme vor, unterhielt aber auch mit gestischen und mimischen Unterstreichungen sowie mit passenden Tonbeispielen auf einem Mini-Keyboard und einer Hohner Melodica. Rebellion in der und durch die Kunst, die niemals leise daherkommt, ist das große Thema, das Eckhart Nickel virtuos in einem unterhaltsamen Roman verpackt hat. Als er am Ende vergnügt die zehn Gesetze des Punk vorlas, dankte das Publikum ihm mit anhaltendem Applaus. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Festwochen in Marienstatt feiern 600 Jahre Gnadenbild

Die Abtei Marienstatt begeht ein besonderes Jubiläum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Vom ...

Erste Gemarkungswanderung in Selbach: Auf den Spuren der Heimatgeschichte

Am 6. September 2025 fand die erste Gemarkungswanderung in Selbach statt, die sich als Teil der aktiven ...

Hund im Wiesental ausgesetzt: Polizei sucht Hinweise

Im Wiesental bei Altenkirchen wurde ein kleiner Hund an einen Baum gebunden aufgefunden. Zeugen berichten ...

Familienfest in Altenkirchen zieht zahlreiche Besucher an

Am vergangenen Samstag (6. September 2025) verwandelte sich der Park "De Tarbes" in Altenkirchen erneut ...

Reparaturcafé in Wissen öffnet wieder am Mittwoch, 10. September 2025

Um ein Gerät vorm Elektroschrott zu retten, sind es manchmal nur Kleinigkeiten. Ein gebrochenes Kabel ...

Jubiläum beim Löschzug Berod: 100 Jahre Ehrenamt zum Schutz der Bevölkerung

Am Wochenende (6. und 7. September 2025) feierte der Löschzug Berod (VG Altenkirchen) sein 100-jähriges ...

Weitere Artikel


Bevölkerungsschutztag in Puderbach bot wertvolle Informationen

Am 7. September lud die Verbandsgemeinde Puderbach zu einem spannenden Tag rund um das Thema Bevölkerungsschutz ...

Jubiläum beim Löschzug Berod: 100 Jahre Ehrenamt zum Schutz der Bevölkerung

Am Wochenende (6. und 7. September 2025) feierte der Löschzug Berod (VG Altenkirchen) sein 100-jähriges ...

Reparaturcafé in Wissen öffnet wieder am Mittwoch, 10. September 2025

Um ein Gerät vorm Elektroschrott zu retten, sind es manchmal nur Kleinigkeiten. Ein gebrochenes Kabel ...

Abschlussübung der Feuerwehren Daaden und Sassenroth

Am Samstag, den 6. Septmber 2025 fand die gemeinsame Abschlussübung der Feuerwehren Daaden und Sassenroth ...

Leseschwäche in Rheinland-Pfalz: Herausforderungen und Lösungsansätze

Jeder fünfte Erwachsene in Deutschland kämpft mit Leseschwäche. Die Stiftung Lesen zeigt sich alarmiert ...

Horhausener Senioren auf Entdeckungstour: Mit der Schwebebahn durch Wuppertal

Ein abwechslungsreicher Tagesausflug führte die Senioren der Horhauser Seniorenakademie in die Schwebebahnstadt ...

Werbung