Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2025    

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen

Mit der geplanten Neufassung des rund 40 Jahre alten Bestattungsrechts erregt Rheinland-Pfalz bundesweit Aufmerksamkeit. Das neue Gesetz könnte bereits im Oktober in Kraft treten, sofern der Landtag wie vorgesehen zustimmt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. Das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wird voraussichtlich im Laufe des Oktobers in Kraft treten. Voraussetzung dafür ist die Verabschiedung durch den Landtag an diesem Donnerstag, wie Ministeriumssprecher David Freichel mitteilte. Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) hatte dies zuvor im Deutschlandfunk angekündigt, und auch der SWR berichtete darüber. Die umfassende Neufassung des Bestattungsrechts nach rund 40 Jahren sieht einige weitreichende Änderungen vor, die es so in keinem anderen Bundesland gibt. Dazu gehört unter anderem der Wegfall der Sargpflicht, was Tuchbestattungen und Bestattungen in größeren Flüssen ermöglicht. Zudem soll es erlaubt werden, aus der Asche von Verstorbenen synthetische Diamanten herzustellen.

Ein weiterer Punkt betrifft sogenannte Sternenkinder - Babys, die vor der 24. Schwangerschaftswoche sterben oder mit weniger als 500 Gramm tot zur Welt kommen. Diese sollen künftig bestattet werden können. Geplant ist auch eine Obduktionspflicht für Kinder bis zum 6. Lebensjahr, wenn die Todesursache nicht eindeutig geklärt ist.



Die oppositionelle CDU-Fraktion kritisiert das Gesetz und plant einen Änderungsantrag im Landtag. "Das bisherige und aktuelle Bestattungsgesetz hat sich in seinen Grundzügen über Jahrzehnte bewährt", erklärte Fraktions- und Parteichef Gordon Schnieder. Seiner Meinung nach seien nur wenige, gezielte Anpassungen nötig, für die bereits ein breiter gesellschaftlicher Konsens bestehe. Ein Beispiel dafür ist die würdige Bestattung von Sternenkindern. Außerdem fordert die CDU, dass Ehrengräber von Angehörigen der Bundeswehr, die während eines Auslandseinsatzes starben, sowie von anderen Einsatzkräften dauerhaft bestehen bleiben müssen, selbst nach Ablauf der Ruhezeit.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Unwetterwarnung für die gesamte Region: Starkregen und Gewitter im Anmarsch!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine ernste Vorwarnung für die Region herausgegeben. In der Nacht ...

Abenteuer am Limes: 750-Kilometer-Wanderung in original germanischer Ausrüstung

Finnian Garvey hat sich ein bemerkenswertes Ziel gesetzt: In voller germanischer Kriegsausrüstung will ...

Sozialminister aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland verteidigen den Sozialstaat

Die SPD-Sozialminister der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und des Saarlandes setzen sich gemeinsam ...

Cybergrooming: Präventionskampagne in rheinland-pfälzischen Grundschulen startet

Wie können Kinder im Internet vor unangenehmen Situationen geschützt werden? In Rheinland-Pfalz wird ...

Leseschwäche in Rheinland-Pfalz: Herausforderungen und Lösungsansätze

Jeder fünfte Erwachsene in Deutschland kämpft mit Leseschwäche. Die Stiftung Lesen zeigt sich alarmiert ...

Wespen im Spätsommer: Tipps zum Umgang mit den ungebetenen Gästen

Im Spätsommer sind Wespen besonders aktiv und suchen vermehrt nach Futter. Doch wie kann man sich vor ...

Weitere Artikel


Sozialminister aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland verteidigen den Sozialstaat

Die SPD-Sozialminister der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und des Saarlandes setzen sich gemeinsam ...

Familienfest in Altenkirchen zieht zahlreiche Besucher an

Am vergangenen Samstag (6. September 2025) verwandelte sich der Park "De Tarbes" in Altenkirchen erneut ...

Hund im Wiesental ausgesetzt: Polizei sucht Hinweise

Im Wiesental bei Altenkirchen wurde ein kleiner Hund an einen Baum gebunden aufgefunden. Zeugen berichten ...

Cybergrooming: Präventionskampagne in rheinland-pfälzischen Grundschulen startet

Wie können Kinder im Internet vor unangenehmen Situationen geschützt werden? In Rheinland-Pfalz wird ...

Reparaturcafé in Wissen öffnet wieder am Mittwoch, 10. September 2025

Um ein Gerät vorm Elektroschrott zu retten, sind es manchmal nur Kleinigkeiten. Ein gebrochenes Kabel ...

Jubiläum beim Löschzug Berod: 100 Jahre Ehrenamt zum Schutz der Bevölkerung

Am Wochenende (6. und 7. September 2025) feierte der Löschzug Berod (VG Altenkirchen) sein 100-jähriges ...

Werbung