Pressemitteilung vom 08.09.2025
Erste Gemarkungswanderung in Selbach: Auf den Spuren der Heimatgeschichte
Am 6. September 2025 fand die erste Gemarkungswanderung in Selbach statt, die sich als Teil der aktiven Heimat- und Geschichtspflege versteht. Trotz der geringen Größe von 366 Hektar bot die Wanderung durch das hügelige Gelände eine anspruchsvolle Tour.

Selbach. Die Gemarkung Selbach, die kleinste im Wisserland, wurde bei der ersten Gemarkungswanderung erkundet. Trotz ihrer überschaubaren Fläche gestalteten die vielen Täler und Anhöhen die sechs Kilometer lange Strecke zu einer Herausforderung. Rund fünfzehn Teilnehmer folgten der Einladung von Ortsbürgermeister Matthias Grohs und zeigten großes Interesse an den geographischen und historischen Besonderheiten ihrer Heimat.
Die Route führte von "In den alten Eichen" unterhalb von Kirchseifen durch die "Kohlhardt" und "Muckeshardt". Nach einer Rast am Selbach, nahe der Grenze zu Schönstein, ging es entlang der "Hüttenwiese" steil bergauf nach Neuhöfchen. Auf der "Elgenhardt" und den "Breiten Hähnen" erklärte Matthias Grohs die traditionelle Haubergbewirtschaftung mit ihren früheren Produkten wie Holzkohle und Lohe. Anhand einer Eiche demonstrierte er das Lohschälen mit Originalwerkzeugen, die auch im Wappen des Ortes abgebildet sind. Bis in die 1950er Jahre schälten die Dorfbewohner die Eichenrinde, um sie an umliegende Lohmühlen zu verkaufen.
Ein Teilnehmer fasste die Bedeutung der Veranstaltung zusammen: "Wir sollten unsere Heimat kennen, wissen, woher wir kommen, um den Weg in die Zukunft gehen zu können. Dazu war die Wanderung eine gute Gelegenheit, die wiederholt werden sollte." Der Tag endete bei der Hüsch-Garage mit heißer Fleischwurst und kühlen Getränken. (PM/Red)
Mehr dazu:
Wandern
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news