Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2025    

Afrikanische Schweinepest rückt näher: Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich den Grenzen des Landkreises Altenkirchen. Eine Informationsveranstaltung in Harbach brachte Jäger, Landwirte und weitere Akteure zusammen, um über Präventionsmaßnahmen zu diskutieren. Die Beteiligten betonten die Notwendigkeit einer koordinierten Reaktion auf einen möglichen Ausbruch.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Harbach. Unter dem Motto "Vorbereitung und Vorbeugung ist alles" trafen sich auf Einladung des Kreisbauernverbandes und der Kreisverwaltung Altenkirchen verschiedene Interessengruppen im Bürgerhaus Harbach. Anlass war das Vorrücken der Afrikanischen Schweinepest bis auf dreißig Kilometer an die Grenze des Landkreises Altenkirchen.

Josef Schwan, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Altenkirchen, warnte vor erheblichen Einschränkungen für Landwirtschaft, Jagd und Bürger im Falle eines ASP-Ausbruchs. Er betonte die Notwendigkeit der Zusammenarbeit aller Beteiligten: "Mit dieser Veranstaltung wollen wir zu einer Vernetzung aller Akteure beitragen, damit wir im Ernstfall nicht kalt erwischt werden."

Hochansteckende Tierseuche
Kreisveterinär Dr. Grünau erläuterte die Merkmale und den aktuellen Stand der hochansteckenden Tierseuche. Er wies darauf hin, dass im Falle eines Ausbruchs ordnungsbehördliche Maßnahmen erforderlich würden. Dazu gehöre unter anderem der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Überprüfung landwirtschaftlicher Flächen vor der Ernte.



Dr. Wettlaufer-Zimmer vom Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz erklärte, dass der Erreger hauptsächlich durch infizierte Körperflüssigkeiten und kontaminierte Gegenstände verbreitet wird. Sie rief Landwirte und Jäger dazu auf, Hygieneprinzipien wie "Trennen, Säubern und Desinfizieren" strikt einzuhalten, um eine Verschleppung des Virus zu verhindern.

Ein Elektrozaun an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen soll das Eindringen infizierter Wildschweine verhindern. Dennoch bleibt die Gefahr eines Eintrags durch infizierte Wurstwaren oder genutzte Gegenstände bestehen. Wettlaufer-Zimmer appellierte an alle Beteiligten, durch bewusstes Verhalten die Biosicherheit zu gewährleisten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Umwelt & Gesundheit  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Weitere Artikel


Die Tafel Altenkirchen: Lebensmittel retten, Menschen helfen

Die Tafel Altenkirchen spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung bedürftiger Menschen in der ...

DLRG Altenkirchen feiert sportlichen Erfolg beim Jubiläum

Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen hat erneut ihre sportliche Kompetenz unter Beweis gestellt. Im Rahmen ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Grüner Treff zur Sperrung der B 62 und Bahnstrecke

Die gleichzeitige Sperrung der B 62 in Niederschelderhütte und der Siegstrecke der Bahn sorgt für erhebliche ...

Festwochen in Marienstatt feiern 600 Jahre Gnadenbild

Die Abtei Marienstatt begeht ein besonderes Jubiläum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Vom ...

Erste Gemarkungswanderung in Selbach: Auf den Spuren der Heimatgeschichte

Am 6. September 2025 fand die erste Gemarkungswanderung in Selbach statt, die sich als Teil der aktiven ...

Werbung