Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2025    

Die Tafel Altenkirchen: Lebensmittel retten, Menschen helfen

Die Tafel Altenkirchen spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung bedürftiger Menschen in der Region. Mit einem engagierten Team von Ehrenamtlichen werden jede Woche Lebensmittel gesammelt und verteilt. Doch die steigende Zahl an Bedürftigen stellt die Einrichtung vor neue Herausforderungen.

Viele Ehrenamtliche unterstützen die Tafel. (Fotoquelle: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld)

Altenkirchen. Die Tafel Altenkirchen, unter dem Dach des Caritasverbands Rhein-Sieg e.V. und als Mitglied im Bundesverband Tafel Deutschland e.V., ist ein fester Anlaufpunkt für Menschen aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Hier engagieren sich zahlreiche Ehrenamtliche, um Lebensmittel zu retten und an Bedürftige weiterzugeben.

Das Leitungsteam, bestehend aus Christa Hillmer, Doris Reusing, Theresa Nischer-Weber, Harald Mohr, Klaus Bund und Ute Weber, sorgt zusammen mit vielen Freiwilligen für einen reibungslosen Ablauf. Gesammelt werden Lebensmittel aus umliegenden Geschäften, die nicht mehr verkauft werden können, aber noch genießbar sind. Dazu gehören Backwaren, Obst und Gemüse, Teigwaren, Konserven, Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte und Getränke. Diese werden nach dem Sortieren immer dienstags an berechtigte Personen ausgegeben. Das Warenangebot variiert je nach aktuellen Lebensmittelspenden.

Herausforderungen und Unterstützung
Die Tafel lebt vom Engagement vieler Ehrenamtlicher, die Lebensmittel abholen, sortieren und die Ausgabe organisieren. "Ohne das große Engagement der freiwilligen Helferinnen und Helfer wäre unsere Arbeit nicht möglich", betont das Leitungsteam. Jede helfende Hand ist willkommen, ob regelmäßig oder nur für wenige Stunden.



Allerdings wächst die Zahl der Bedürftigen stetig. Besonders viele Mütter mit Kindern sind auf die Unterstützung angewiesen. Die Lebensmittelspenden der Märkte und Discounter reichen oft nicht mehr aus. Daher bittet die Tafel um haltbare Lebensmittelspenden wie Reis, Nudeln, Kartoffelprodukte, Grieß, Konserven, H-Milch, Tee, Säfte, Tütensuppen oder Babynahrung, die dienstags direkt bei der Tafel abgegeben oder nach Absprache abgeholt werden können.

Verwaltung besucht Tafel vor Ort
Kürzlich besuchte Petra Eul-Orthen, Beigeordnete für den Bereich Ehrenamt, gemeinsam mit Vertretern der Verwaltung die Tafel, um die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen kennenzulernen. Dabei wurde auch diskutiert, wie die Tafel künftig besser unterstützt werden kann. Die Verwaltung bot bereits bei einer aktuellen Förderanfrage Beratung und vermittelte Kontakte - ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Sicherung der Tafelarbeit. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld sieht es als ihre Aufgabe, das vielfältige Ehrenamt sichtbar zu machen und dort zu unterstützen, wo es gebraucht wird.

"Lebensmittel retten - Menschen helfen" bleibt das Motto der Tafel Altenkirchen. Jede Spende und jedes ehrenamtliche Engagement hilft, Not vor Ort zu lindern und Menschen Sicherheit zu geben. (PM/Red)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Integrationstreff in Herschbach

Am 28. August 2025 fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde ...

Betzdorfer Landfrauen auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Die Betzdorfer Landfrauen unternahmen eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Genossenschaftswesens. ...

DLRG Altenkirchen feiert sportlichen Erfolg beim Jubiläum

Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen hat erneut ihre sportliche Kompetenz unter Beweis gestellt. Im Rahmen ...

Afrikanische Schweinepest rückt näher: Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich den Grenzen des Landkreises Altenkirchen. Eine Informationsveranstaltung ...

Grüner Treff zur Sperrung der B 62 und Bahnstrecke

Die gleichzeitige Sperrung der B 62 in Niederschelderhütte und der Siegstrecke der Bahn sorgt für erhebliche ...

Weitere Artikel


DLRG Altenkirchen feiert sportlichen Erfolg beim Jubiläum

Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen hat erneut ihre sportliche Kompetenz unter Beweis gestellt. Im Rahmen ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Betzdorfer Landfrauen auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Die Betzdorfer Landfrauen unternahmen eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Genossenschaftswesens. ...

Afrikanische Schweinepest rückt näher: Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich den Grenzen des Landkreises Altenkirchen. Eine Informationsveranstaltung ...

Grüner Treff zur Sperrung der B 62 und Bahnstrecke

Die gleichzeitige Sperrung der B 62 in Niederschelderhütte und der Siegstrecke der Bahn sorgt für erhebliche ...

Festwochen in Marienstatt feiern 600 Jahre Gnadenbild

Die Abtei Marienstatt begeht ein besonderes Jubiläum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Vom ...

Werbung